AGOSTINO – sprachlos....
Am 16.08.20 kam ER im rifugio der LIDA an, und den Helfern dort bot sich ein Bild des Grauens:
Ein noch junger Hund, der bereits das Inferno durchlebt hat. Seinen Blick zu treffen ist wie ein Schlag in die Magengrube.
Sicher hätte er die nächsten Wochen alleine und ohne Hilfe nicht mehr überlebt.
Die ersten Untersuchungen ergaben einen positiven Befund für Ehrlichiose und Leishmaniose, und die Therapien wurden sofort eingeleitet. Darüber hinaus sind auch die Augen betroffen – alle hoffen, dass das eine Auge gerettet werden kann, das andere ist bereits verloren.
In ganz kleinen Schritten kommt Agostino nun Schritt für Schritt ins Leben zurück, schon bald werden hoffentlich die ersten Kontakte mit seinen Artgenossen im ambulatorio bzw. auf der piazza möglich sein.
Der GANZ große Schritt käme dann als nächstes dran – die Reise in sein eigenes Zuhause.
Wen die Krankengeschichte von Agostino nun abschreckt, weil er denkt damit allein zu sein......DEM können wir versichern, der Verein SardinienHunde e.V. wird SIE und Agostino im neuen Leben eng begleiten!
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie AGOSTINO einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei:
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.01.2015
Chip: ja
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 55 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: Leishmaniose, Ehrlichiose
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
so wurde Agostino imrifugio aufgenommen
Mitte Mai 2022:
Anfang Mai 2022:
März 2022:
Januar 2022:
Unser Agostino ist ein Sonnenschein. Er ist trotz seines Handicaps ein fröhlicher Hund, der sich unheimlich über menschliche Aufmerksamkeit freut. Dank der
durchgeführten Therapien ist sein momentaner Gesundheitszustand stabil. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation suchen wir allerdings für Agostino ganz DRINGEND einen Platz!
Juni 2021:
Februar 2021:
Oktober 2020:
August 2020:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.