04.04.2023 Welt-Streuner- Tag - Kastrationen sind zwingend notwendig
Ohne Kastrationsaktionen und Sterilisationskampagnen ist guter Auslandstierschutz einfach undenkbar. Was in Deutschland zunehmend von Verhaltensbiologen und Kynolgen zu Recht hinterfragt wird, ist auf Sardinien einfach alternativlos. Einerseits zwingen die beengten Verhältnisse in den Tierheimen die Tierärzte geradezu dazu Junghündinnen alsbald einer Ovariektomie oder Ovariohysterektomie zu unterziehen um unter den Rüden nicht Chaos und wilde Beißereien auszulösen.
Weiterhin sind vor allem bei den vielen frei umherstreunenden Tieren - beonders im ländlichen Umfeld - zwingend Kastrations- und Sterilisationsmaßnahmen notwendig um das Leid der vielen
ungewollten Welpen zu verhindern.
Wurden bisher die meisten Kastrationen von den Amtstierärzten oder von Volontären der Organisation Vets beyond borders durchgeführt, sind wir nun auf externe
Tierärzte angewiesen, die nun die Operationen im Ambulatorio im rifugio der LIDA durchführen. Hier stehen wir in der Verantwortung mindestens für unsere Tiere, die wir in der
Vermittlung haben die medizinischen Eingriffe zu finanzieren.
In den ersten Wochen des Jahres wurden in der LIDA unsere Schützlinge Antonella, Antonia, Mirò, Antonellina, Antonietta, Antonina, Betulla, Domenico, Dora und Rudalza operiert. Dies war mit Kosten in Höhe von € 1.045,33
verbunden. Dazu kamen die Kosten für die Kastrationen von 5 Hündinnen aus Lanusei in Höhe von € 600,-!
Um auch weiterhin die hohen Kosten tragen zu können, bitten wir alle Tierfreunde mit einem kleinen Beitrag unseren Kastrationsfond zu unterstützen. Mille grazie!
Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG
Kennwort: „Kastrationsfond“
Gern können sie auch via PayPal über den unten stehen Buttom mit dem Verwendungszweck „Kastrationsfond“ spenden! Vielen Dank!
Wer möchte, dass jeder Cent unseren Projekten zugute kommt, wählt bei Geldsendungen via Paypal die Option Freunde & Bekannte!
Mille grazie!
ES SIND EINFACH ZU VIELE!!!
WIR BRAUCHEN IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Auch wenn wir gefühlt im Moment ausschließlich um Spenden bitten, so ist die Situation nicht nur für uns, sondern für alle Vereine die im Tierschutz tätig sind, derzeit sehr dramatisch.
Erst gebeutelt durch Corona, nun die dramatische Situation in der Ukraine lassen nicht nur Vermittlungen, sondern auch Spenden einbrechen.
Auch die Situation vor Ort ist durch unzählige Notfelle außer Kontrolle geraten und es ist bedingt durch so viele Hunde wie nie zuvor die derzeit ihr eigenes Leben in Freiheit führen, dramatischer denn je.
Seit Monaten erreichen uns beinahe täglich mehrere Hilferufe von Touristen, die rifugi unserer Kooperationspartner sind seit Monaten bis auf den letzten Platz besetzt und es können gar nicht mehr alle Hunde aufgenommen werden, die so dringend unsere Hilfe brauchen.
Es gilt stets das Übel an der Wurzel zu bekämpfen und deshalb bitten wir Sie heute uns bei den Kosten für die so wichtigen Kastrationen vor Ort zu unterstützen. Wir arbeiten hier für die Hunde des Casa di Max mit einem kompetenten und hervorragenden Tierarzt zusammen, der u. A. unsere Schützlinge auch immer wieder bei ihren Reisen ins Glück begleitet.
Pro Hund fallen 100,- Euro an und seit April wurden im Casa di Max 29 Hunde kastriert.
Also 2.900,- Euro also sind es derzeit, weitere 3 Eingriffe werden in diesem Monat noch folgen.
Bitte helfen Sie uns das Elend einzudämmen und die weitere unkontrollierte Vermehrung der Streuner auf Sardinien zu stoppen! Wir werden über diesen aktuellen Spendenaufruf hinaus auch eine „KastrationsPatenschaft“ ins Leben rufen, weitere Infos dazu finden Sie in Kürze auf unserer Patenschaftsseite bzw. werden wir auch in der Newsletter Ausgabe im September darüber berichten.
Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG
Kennwort: „Kastrationsfond“
Gern können sie auch via PayPal über den unten stehen Button mit dem Verwendungszweck „Kastrationsfond" spenden! Vielen Dank!
14.10.2021 Die geplante Kastrationsaktion 2021 startet!
Nachdem die letzten internationalen Kastrationsaktionen Corona-bedingt nicht bzw. nur verkürzt durchgeführt werden konnten, findet nun wieder die Herbst-Kastrationsaktion 2021 statt! Zusammen mit Volunteers der australischen Organisation Vets Beyond Borders werden vom 18.10. – 29.10 in unserm Kooperationstierheim der Lida Sez. Olbia diesmal hauptsächlich Katzen von Einheimischen sterilisiert.
Wie immer hat der Verein SardinienHunde e.V. die kompletten Kosten für OP Material und Medikamente in Höhe von € 4.200,- übernommen.
Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG
Kennwort: „Kastrationsfond“
Gern können sie auch via PayPal über den unten stehen Buttom mit dem Verwendungszweck „Kastrationsfond“ spenden! Vielen Dank!
Wer möchte, dass jeder Cent unseren Projekten zugute kommt, wählt bei Geldsendungen via Paypal die Option Freunde & Bekannte!
Mille grazie!
24.10.2020
Planung der nächsten internationalen Kastrationsaktion
Leider musste die Kastrationsaktion 2020 aufgrund der Grenzschließung nach Großbritanien in der letzten Woche vorzeitig beendet werden. Heute erreichte uns von der Organisatorin der
Aktion die folgende Nachricht:
"Hi ....
we managed to get one week and 44 animals sterilised. It is not what I hoped for but with Covid around I think we need to be grateful for the commitment of the volunteers to travel and give it a
go. Unfortunately UK put quarantine restriction on Italy one week into the project and the 2 vets had to go back because they could not self isolate for two weeks because of their jobs in UK.
They were very upset about it and all 3 volunteers have asked to come back next year to do it again. I am putting dates in May forward and
waiting for Cosetta to confirm.
Thank you for supporting this project it has been set up very organised now at Lida Olbia and I brief volunteers online and it works well so I really want and hope we can continue these projects. Vets Beyond Borders is very happy to keep the shelter on their project database - they are very happy with how it’s going"
All the best and stay safe ..."
Es geht also auch im nächsten Jahr weiter! Das freut uns sehr, haben wir doch bemerkt, dass die Akzeptanz der Sterilisationskampagne in der Bevölkerung stark zugenommen hat und es in diesem Jahr viel mehr Anmeldungen für OP's gab als hätten durchgeführt werden können. Selbstverständlich sind wir auch 2021 wieder mit dabei und werden versuchen die notwendigen finanziellen Mittel aufzubringen um alle notwendigen Medikamente und Verbrauchsmittel für zwei Kastrationsaktionen bezahlen zu können.
Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG
Kennwort: „Kastrationsfond“
Gern können sie auch via PayPal über den unten stehen Buttom mit dem Verwendungszweck „Kastrationsfond“ spenden! Vielen Dank!
Wer möchte, dass jeder Cent unseren Projekten zugute kommt, wählt bei Geldsendungen via Paypal die Option Freunde & Bekannte!
Mille grazie!
Update 25.09.2020
Hurra - die geplante Kastrationsaktion 2020 findet statt
Nachdem uns das Virus im Frühjahr bei der Durchführung der 1. Kastrationsaktion 2020 einen Strich durch
die Rechnung gemacht hat, laufen die Vorbereitungen zur Herbst-Kastrationsaktion auf Hochtouren. Nun steht es fest: Zusammen mit 3 Volunteers wird eine 3-wöchige Kastrationskampagne der
australischen Organisation Vets Beyond Borders am 5.
Oktober 2020 starten. Wie immer wird SardinienHunde e.V. die kompletten Kosten für OP Material und Medikamente, im Moment liegt der geschätzte Bertrag bei knapp € 6.000,-, übernehmen. Bitte denkt
daran, dass bei diesen Kastrationsaktionen viele Hunde und Katzen von Einheimischen zeugungsunfähig gemacht werden, sodass viele ungewollte Deckakte und daraus resultierende qualvoll
sterbende Welpen und Kitten verhindert werden können.
Das Projekt der L.I.D.A. Sektion Olbia wird in Zusammenarbeit mit der comune Olbia und dem zuständigen Veterinäramt durchgeführt, um die weitere Ausbreitung von streunenden Hunden und Katzen zu verhindern.
Die Sterilisationskampagne wird vom 5. bis 20. Oktober 2020 (Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr) durchgeführt.
Um diesen kostenlosen Service nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
- Tierbesitzer müssen in der Gemeinde Olbia oder einer Nachbargemeinde wohnhaft sein
- Das gesamte Familieneinkommen darf 20.000,00 € nicht überschreiten.
- Vorrang haben dabei dabei die ersten Anträge von Bürgern mit dem niedrigsten Einkommen und solchen mit mehr als einem Hund oder einer Katze.
Wer uns bei dieser Aktion, die zusammen mit der Comune Olbia organisiert wird, unterstützen möchte, kann dies sehr gern mit einer kleinen Spende zugunsten unseres Kastrationsfonds tun. Mille grazie!
Kastrationsaktionen im Jahr 2019
Auch im letzten Jahr waren die beiden Sterilisations-kampagnen, die wieder gemeinsam mit der australischen Organisation Vets Beyond Borders, der Comune Olbia und der LIDA sez. Olbia durchgeführt wurden, sehr erfolgreich.
So wurden allein bei der 2. Kastrationsaktion im Herbst 81 Hündinnen und Rüden, sowie 107 Katzen und Kater kastriert. Wie in jedem Jahr haben
wir auch 2019 die kompletten Kosten für Hilfsmittel, Medikamente sowie OP Zubehör in der Höhe von knapp 9.000,- € finanziert.
Wer uns bei diesen gemeinsamen Aktionen auch 2020 unterstützen möchte, kann dies sehr gern mit einer kleinen Spende zugunsten unseres Kastrationsfonds tun. Mille grazie!
Auch 2019 benötigen wir Eure Unterstützung!
Unser Verein SardinienHunde e.V. hat 2018 bei den beiden großen Kastrationskampagnen der LIDA sez. Olbia gemeinsam mit der australischen Organisation Vets Beyond Borders (International Animal
Charity In Australia) und der Commune Olbia die Finanzierung aller benötigten Medikamente und des OP Zubehörs übernommen! Damit wurde im gesamten Jahr die Kastration von sage und schreibe 688
Tieren ermöglicht, davon 440 Hunde und 248 Katzen!
Bitte helft mit einem kleinen Spendenbeitrag, damit wir auch die Kosten für die beiden großen Kampagnen im Jahr 2019 finanzieren können! Mille grazie!
Die Verhinderung der unkontrollierten Vermehrung von Strassentieren auf Sardinien heißt Leben retten! Das trifft besonders für die unzähligen sardischen Streunerkatzen, aber auch für Hunde zu.
Aus diesem Grund unterstützen wir Kastrationsprojekte, bei denen dafür gesorgt wird, dass Katzen kastriert, markiert und wieder in ihrer gewohnten Umgebung in die Freiheit entlassen werden.
Auf Sardinien hat die nach wie vor recht große Gleichgültigkeit, leider auch der Tourismus und vor allem die teilweise schlecht funktionierende Müllentsorgung zu einer massiven Vermehrung
verwilderter Hauskatzen geführt.
Aus dem selben Grund treten an exponierten Stellen auch immer öfter Gruppen von streunenden Hunden auf, die sich aufgrund des zunehmenden Strassenverkehrs in Gefahr bringen und besonders während
der Saison häufig als Belästigung angesehen werden. Wenn sich diese Tiere dann auch noch vermehren müssen die Welpen in der Regel einen grausamen Tod sterben. Aufgrund der Gesetzeslage werden
streunende Hunde auf Sardinien eingefangen und wenn kein Besitzer gefunden werden kann unter teilweise nicht tiergerechten Bedingungen lebenslang weggesperrt.
Wir verteten die Auffassung, dass bei Katzen nachhaltig und wirkungsvoll nur die Kastration und Pflege einer sesshaft gewordenen Gruppe von Tieren sein kann. Kastrierte Tiere,
die ein Gebiet mit den Futterplätzen besetzen, sind extrem ruhig und sesshaft und bieten keinen Anziehungspunkt für nicht kastrierte Tiere.
Bei Hunden, die von unseren Helfern vor Ort aufgenommen und betreut werden unterstützen wir Sterilisationen bzw. Kastrationen ebenfalls, wobei aber in der Regel bei
der Kastration im Tierheim differenziert vorgegangen wird. Im rifugio werden junge Hündinnen normalerweise bereits vor der ersten Läufigkeit kastriert, was leider notwendig ist um in der Enge des
Tierheims mit 700 Tieren mögliche schwere Verletzungen bei Raufereien unter den Rüden zu verhindern. Bei gesunden Rüden, die bezüglich ihres Verhaltens keinerlei Auffälligkeiten zeigen, wird ein
Kastration normalerweise nicht duchgeführt (Zur längst überholten Auffassung, dass möglichst alle Tiere aus dem Tierschutz zeigungsunfähig gemacht werden, findet ihr eine Stellungnahme in
unserer Rubrik INFO)!
Ein Großteil der Hunde findet inzwischen auch ein Zuhause auf Sardinien. Nachdem sie gesund gepflegt wurden und wenn gewisse medizinische bzw. verhaltensbiologische
Voraussetzungen erfüllt sind, werden diese Tiere vor Übergabe an einen neuen Besitzer sterilisiert bzw. kastriert. Diese Maßnahme ist auf Sardinien notwendig, weil hier die Tiere in der Regel im
Freien gehalten werden.
Für die Zukunft planen wir, jährlich Kastrationen direkt im Operationssaal der L.I.D.A. zu organisieren und zu finanzieren und sind diesbezüglich mit deutschen und sardischen Tierärzten im Gespräch. Um diese Maßnahmen finanzieren zu können, hat unser Verein einen Kastrationsfond eingerichtet, in den bei jeder Tiervermittlung ein Anteil der Schutzgebühr fließt. Selbstverständlich sind diese Mittel nicht ausreichend. Deshalb benötigen wir hierfür auch ihre Hilfe und wir bitten Sie unsere Präventionsarbeit mit einer kleinen Spende zu unterstützen:
Unser Kastrationsfond trägt Früchte!
Im November 2017 führten wir eine eigene Kastrationskampagne im ambulatorio der Lida Sez. Olbia durch! Zwei Tierärzte der Chirurgisch-Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München haben mit der Kastration von Hunden und Katzen aus dem rifugio begonnen und sich mit den organisatorischen Abläufen rund um den OP vertraut gemacht. Es wurden insgesamt über 20 Hunde und Katzen von sardischen Besitzern kastriert, die sich aufgrund ihres geringen Einkommens die Kastration ihres Tieres nicht leisten können! Ein großes Dankeschön für den Einsatz der Tierärzte und all unseren lieben Spendern, die diese tolle Aktion ermöglicht haben!
Bitte unterstützt uns weiterhin! Danke auch an die Stadt Olbia!