Die Geschichte des "Casa di Max"
Die Anzahl der uns erreichenden Touristennotrufe aus Sardinien hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Für viele Urlauber, die im Süden oder Zentralsardinien unterwegs waren, war es schwierig bzw. nicht möglich, Fundtiere oder medizinische Notfälle zu unseren Kooperationspartnern in den Nordosten der Insel zu bringen.
Nun haben wir mit Barbara aus Lanusei mit der Organisation Onlus Confidointe Ogliastra eine Tierschützerin gefunden, für die es eine Herzenssache ist, sich um Streuner und Notfälle aus der dortigen Umgebung zu kümmern.


Im Dezember 2019 konnten wir uns von der Situation vor Ort selber ein Bild machen und waren sehr beeindruckt vom Tierschutz-Engagement dieser jungen Frau. Hier lebten damals ca. 80 Hunde deren Versorgung Barbara bisher überwiegend aus eigener Tasche finanziert. Wir können nur den Hut ziehen vor dem, was sie leistet. Barbara hat sich bereit erklärt, uns bei Notfällen zu unterstützen und wir haben ihr angeboten, einige ihrer Tiere in die Vermittlung aufzunehmen und ihr bei Ihrer Tierschutzarbeit zu helfen.
Hoffnung auf ein kleines Rifugio "Casa di Max"
Bitte unterstützt unser Casa di Max mit einer kleinen Spende:

Nachdem wir Barbara mit Futter, Hütten und Gehegezäunen halfen auf einem gepachteten Grundstück die Tiere unterzubringen, gab es Ärger mit dem Besitzer und die Hunde mussten kurzfristig dort weg. Es begann ein aufopferungsvoller Kampf an allen Fronten:
Achtzig Hunde verloren ihr Heim! Die Gehege mussten abgerissen werden! In einer großartigen Spendenaktion via www.betterplace.org/p93077 konnten wir im Jahr 2021 tatsächlich so viel Geld sammeln, um mit dem Bau des Casa di Max beginnen zu können. Dank der großen Spendenbereitschaft konnten die Arbeiten am ersten Gebäude des Casa di Max noch im Juli begonnen werden. Aufgrund der in diesem Bereich nur begrenzt zur Verfügung stehenden Fläche, wurde die ursprünglich als ein Gebäude geplante Unterkunft geteilt. Es entstehen somit zwei Gebäude mit jeweils 5 Boxen, an die dann die Außenbereiche angegliedert werden. Das 2 Gebäude wird dann auf einer anderen Ebene des Geländes, das ja durch recht starke Hanglage geprägt ist, errichtet. Hier werden dann auch das Büro, eine Tierkrankenstation und ein Bad entstehen.
Dann war es endlich so weit. Das erste Gebäude des neu zu errichtenden Rifugio "Casa di Max" auf Sardinien ist in Betrieb! Gezwungenermaßen musste Barbara den Umzug Hals über Kopf durchführen, obwohl das Gebäude noch nicht fertig gestellt wurde. Wir konnten Dank der großen Spendenbereitschaft 3 große Quarantäneboxen auf die neuen Fundament setzen. Als nächstes wurde mit den Außengehegen zum Freilauf der Hunde und dem Adminbereich gestartet. Neben dem Büro - Ufficio - und dem Sanitärbereich sind auch eine Umkleide und eine Krankenstation geplant. Die Gesamtkosten ohne Inneneinrichtung beliefen sich auf € 6.200,-
Als nächstes konnten wir die dringend notwendige Kläranlage finanzieren, mit deren Installation im Oktober 2023 begonnen wird. Besonders froh waren wir über die beiden neuen Außengehege hinter dem Haupthaus des Casa di Max. Zwei Bereiche mit jeweils ca. 100qm mit 8 Türen und direktem Zugang zu den einzelnen Boxen wurden im Frühjahr 2023 fertiggestellt.
Ein schweißtreibendes Projekt hat somit eine weitere Etappe geschafft. Aber es bleibt noch sehr viel zu tun. Deshalb bitten wir all unsere Unterstützer und Tierfreunde, denen das Wohl der Hunde im Casa di Max am Herzen liegt, um Hilfe. Auch ein kleiner Spendenbetrag kann helfen, die weiterhin notwendigen Baumaßnahmen zur Fertigstellung zu unterstützen. Mille grazie!