Lorenzino
Geschlecht: Rüde
Alter: Junghund
(6 Monate)
Schulterhöhe: im Wachstum
Aufenthaltsort: Sardinien
Lorenzino
Geschlecht: Rüde
Alter: Junghund
(6 Monate)
Schulterhöhe: im Wachstum
Aufenthaltsort: Sardinien
Der Hinweis für Lorenzino kam von Jugendlichen, die Urlaub in einer kleinen, privaten Feriensiedlung in Porto Rotondo gemacht hatten.
Schon der Anblick des Fotos jagte uns den kalten Schauer über den Rücken und klar war: Lorenzino braucht ganz dringend Hilfe!
Dort angekommen fanden wir einen komplett abgemagerten Welpen vor, der nur noch am halben Körper Fell hatte. Der ganze Hund ein Skelett, übersäht mit Zecken und in einem sehr, sehr schlechten Allgemeinzustand. Das erste Blutbild direkt nach Ankunft ergab, dass Lorenzino sich in akuter Lebensgefahr befand. Die Zecken hatten ihn leergesaugt und um sein Leben zu retten, musste sofort eine Bluttransfusion durchgeführt werden. Während alle die ganze Nacht durch gemeinsam mit Lorenzino hofften und kämpften, wurde ein weiterer Welpe von dort gemeldet – sein Bruder Lori.
Der Anblick war fast der Gleiche, allerdings befand Lori sich nicht in akuter Lebensgefahr.
Die Transfusion zeigte am nächsten Tag schon Erfolge – Lorenzino ging es besser. Am Mittag kam dann Bruderherz Lori in der LIDA an und die Freude war groß, als die Geschwister wieder vereint waren.
Zwei ganz tolle Gesellen, die schon einmal Glück hatten und jetzt auch das Glück verdient haben, in einer liebevollen Familie leben zu dürfen.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie LORENZINO oder LORI einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Lorenzino links, Lori rechts - September 2023
Weitere Fotos:
August 2023
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Dieses lässt nur bedingt Rückschlüsse auf ihr späteres Verhalten in einem neuen Zuhause zu. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pfleger und Tierärzte). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.