Federico
Geschlecht: Rüde
Alter: Erwachsen
(5 Jahre, 11 Monate)
Schulterhöhe: S (36-45cm)
Aufenthaltsort: Sardinien
Federico
Geschlecht: Rüde
Alter: Erwachsen
(5 Jahre, 11 Monate)
Schulterhöhe: S (36-45cm)
Aufenthaltsort: Sardinien
Anfang Juni 23 kam Federico in einem verheerenden Gesundheitszustand im rifugio der LIDA in Olbia an. Über und über befallen von Parasiten, das Auge komplett zerstört und schon jetzt lässt alles darauf schließen, dass er auch an Leishmaniose erkrankt ist.
Es werden nun alle „Baustellen“ nach und nach in Angriff genommen. Nachdem nun auch das Ergebnis der Blutabnahme vorliegt und die Leishmaniose bestätigt wurde, startet auch direkt diese Behandlung. Ein Termin beim Augenspezialisten ist für demnächst ebenfalls schon eingeplant. All dies hat Federico aber nichts von seiner Lebensfreude und seinem Lebenswillen nehmen können. Er ist so ein lieber, freundlicher und einfach sehr zu Herzen gehender Hund, für den wir uns nach seiner Genesung unbedingt die allerbeste Familie der Welt wünschen!
Leishmaniose – keine Panik bitte! Auch wenn die Krankheit natürlich einen gewissen Schrecken mit sich bringt, so können inzwischen auch Hunde mit dieser Infektion bzw. Erkrankung bei rechtzeitiger Erkennung und optimaler Behandlung ein ganz normales Lebensalter erreichen.
Sollten SIE sich entscheiden einem Hund mit diesem Handicap ein Zuhause schenken zu wollen – der Verein wird künftig auch die Leishmaniose betreffend eng an der Seite seiner Familie sein, den Therapieplan für Sie erstellen und wenn notwendig auch bei den anfallenden Kosten unterstützen.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie FEDERICO einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
November 2023
Juni 2023
Video November 2023:
Video Juni 2023:
Weitere Fotos:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Dieses lässt nur bedingt Rückschlüsse auf ihr späteres Verhalten in einem neuen Zuhause zu. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pfleger und Tierärzte). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.