Sorriso

Lesen sie die unten stehende Geschichte über Sorriso.
Er war von 2015 bis zu seiner endgültigen Adoption 2019 ein Schicksal das uns sehr bewegte

Sorriso ist ein Maremmano-Mischling, der mit 8 Monaten einen schweren Verkehrsunfall hatte. Er zog sich dabei einen Trümmerbruch am Unterkiefer zu und seine Lendenwirbel brachen bei dem Aufprall.

Er wurde schwerst traumatisiert aufgefunden, aber seine Augen suchten, unter größter Anstrengung, immer den Kontakt zu den Menschen die ihn retteten. Er hat eine 2. Chance bekommen und er hat sie genutzt! Am 11.06.2015 wurde Sorriso operiert. 


Sein Kieferbruch wurde versorgt und seine Wirbelsäule stabilisiert. Heute lebt Sorriso in der Lüneburger Heide mit seinem eigenem Rudel. Er ist zu einem äußerst mobilen und fröhlichen Junghund herangewachsen, flitzt mit seinem Rolli durch Wiesen und Felder und auch auch Berge erklimmt er ohne Probleme

07.06.2015
SORRISO – ob Du jemals wieder lächeln wirst?

Die Nachricht von einem ganz besonders tragischen Schicksal hat uns heute erreicht......

Am Samstagabend um 23:50 wurden unsere sardischen Kollegen zu einem verletzten Hund nach Osseddu, Olbia gerufen. Schwerstverletzt wurde der ca. 8 monatige alte Maremmano Mischling in die Klinik eingeliefert und dort kämpfte man stundenlang um sein Leben. Der Aufprall auf das Auto war so schlimm, dass er sich nicht mehr bewegen konnte. Sorriso war im absoluten Schockzustand und traumatisiert, so dass er zuerst einmal stabilisiert werden musste.

Am nächsten Tag brachten die Röntgenbilder die traurige Gewissheit. Die Wirbelsäule war in Höhe des 2. Lendenwirbels gebrochen und das Kiefer wies einen schweren Trümmerbruch auf. TROTZDEM sucht Sorriso unter größter Anstrengung den Kontakt zu den Menschen, die sein Leben gerettet haben. Er sucht die Nähe und sehnt sich nach Streicheleinheiten und Liebe.

Wer in die Augen dieses Hundes gesehen hat, der weiß dass er Leben will - trotz seiner Behinderung. Unsere sardischen Kollegen werden nun alles Erdenkliche versuchen um Sorriso die Schmerzen zu nehmen, die Wunden zu heilen und ihm die Chance auf ein würdiges Leben zu geben. 

UPDATE I 

10.06.2015

Der Operationstermin steht fest

Sorriso sucht weiterhin intensiv den Kontakt zum Menschen. Er ist ruhig und freundlich und genießt es wenn jemand in seiner Nähe ist und ihn streichelt. Was kann man über diesen ganz besonderen und außergewöhnlichen Hund sagen: nichts.....es gibt keine Worte dafür um ihn zu beschreiben aber ihr würdet uns verstehen, warum wir die Entscheidung getroffen haben mit ihm gemeinsam zu kämpfen!

Morgen wird der Kieferbruch versorgt, die Wirbelsäule wird stabilisiert. Wir hoffen von ganzem Herzen Sorriso ein würdevolles Leben geben zu können – er hat das Beste auf der Welt verdient. Könntet Ihr alle ihn nur persönlich kennen lernen, ihr würdet die Bedeutung dieser Wort spüren......
Wir wollen Sorriso eine sichere Zukunft geben und gemeinsam mit Euch schaffen wir das! Wir alle hier im rifugio wurden von diesem Hund in den Bann gezogen, von seinem weißen, reinen Herzen. Gemeinsam mit Euch werden wir Sorriso wieder zum lächeln bringen, gemeinsam mit Euch schaffen wir das!!!
Wir danken Euch von ganzem Herzen für Eure Unterstützung! 
Bitte denkt morgen alle ganz fest an Sorriso und drückt ganz fest die Daumen!

UPDATE II 

12.06.2015
SORRISO – die Operation ist überstanden!

Sorriso hat die gestrige Operation und auch die darauf folgende Nacht gut überstanden. Die Fraktur am Kiefer und auch der Bruch der Wirbelsäule konnten stabilisiert und fixiert werden. Während des Eingriffs hat sich leider auch bestätigt, dass das Rückenmark unwiederbringlich zerstört ist. Für Sorriso bedeutet das, dass er von nun an mit einem Wägelchen, einem "carrellino" leben wird.
Jetzt wird alles für ihn getan damit er sich schnell wieder von dem Eingriff erholt und auch dann langsam damit beginnen kann selbständig zu fressen. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren sardischen Freunden und werden uns nun darum bemühen Sorriso bei seiner Genesung von hier aus bestmöglich zu unterstützen.

 

Ein Leben mit dem „carellino“ im rifugio ist nicht leicht und auf Dauer möchten wir Sorriso das nicht zumuten. ER wollte leben und wir haben dem tapferen Kerlchen das Versprechen geben für ihn zu sorgen, ihm die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen und ihm ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Sorriso braucht nun alle nur erdenkliche Zuwendung, Zeit und Liebe um sich schnell von dem Eingriff erholen und an sein neues Leben gewöhnen zu können.

 

Wir wünschen uns von ganzem Herzen eine wunderbare Familie für ihn, in der er schnell seine Behinderung vergessen und wieder Spaß und Freude am Leben haben kann. Sorriso wird wieder lächeln können

UPDATE III 
17.06.2015

SORISO – .....und er wird wieder lächeln!!!!
 
Sorriso hat in der Zwischenzeit die Klink schon wieder verlassen und nun wird er, wieder zurück in der LIDA, von allen Helfern umsorgt und verwöhnt. Er hat sich mit Kater Ronnino angefreundet und teilt mit ihm Bett und Futter...... Bisher verläuft alles nach Plan und wenn der Heilungsprozess weiterhin so problemlos fort schreitet, wird Sorriso schon bald bereit sein zur Ausreise.....

Eine unglaublich tolle Familie, die wir schon seit ein paar Jahren kennen, mit großem Hof und vielen Tieren, wird Sorriso bei sich aufnehmen und ihm einen Platz als Familienmitglied auf Lebenszeit geben. Trotz seines schweren Schicksals hat Sorriso nun das große Los gezogen und wir sind unendlich dankbar und froh den großen Schatz in allerbesten Händen zu wissen.
Trotzdem waren die Verletzungen nicht unerheblich und auch in Zukunft werden immer wieder regelmäßige Tierarztbesuche und finanzielle Investitionen, z.B. in ein Wägelchen oder andere materielle Dinge die Sorriso das Leben leichter machen, nötig sein. Darum wenden wir uns jetzt an alle, die mit Sorriso gelitten, gehofft und gebangt haben und auch Zukunft einen kleinen Teil der Verantwortung tragen möchten, mit für ihn zu sorgen:
UPDATE IV
29.07.2015

SORISO – ER LÄUFT !!!

SORRISO – niemand kann ihn jetzt mehr aufhalten!!! Es ist soweit und der extra für Sorriso angefertigte „carrellino“ ist in der LIDA eingetroffen!

Gestern endlich war DER besondere Tag auf den so viele gewartet haben und das, vor ein paar Wochen noch Unvorstellbare, ist wahr geworden: SORRISO LÄUFT!
Die Freude und das Glück aller ist unbeschreiblich! 
Auf zwei Pfoten und zwei Rädern kann Sorriso sich nun frei auf der Piazza bewegen und er macht es mit einer Selbstverständlichkeit, also ob es nie anders gewesen ist.

Sorrisino ist nun bereit für das Leben und niemand kann ihn mehr aufhalten. Wenn auch SIE Teil von Sorriso`s neu gewonnener Freiheit sein wollen, freuen wir uns über jede Spende für sein Wägelchen, das wir für ihn haben anfertigen lassen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 400 Euro.

Jede darüber hinaus eingehende Spende wird für die weitere Therapie von Sorriso verwendet, die ja vielleicht schon bald in Deutschland beginnen kann! Wir werden weiter über sein Schicksal berichten.

UPDATE V

16.08.2015
In diesen Tagen ist unser Sorrisino leider ein wenig traurig...... Sein neues Wägelchen hat Hautirritationen verursacht und um eine schlimme Infektion zu verhindern wurden Sorriso ein paar Tage „Zwangspause“ vom Team der LIDA verordnet.

Aber er ist nicht alleine.....Ganz nah am Gitter liegend verfolgt er die wilden Spiele der Kollegen draußen auf der Piazza und immer mal wieder kommt ein Freund vorbei um ihm zu sagen: sei nicht traurig, Du bist schon auf der Zielgeraden, hab noch ein wenig Geduld denn dein Glück steht schon vor der Tür........


Sorrisos Ausreise ist bereits geplant... jetzt heißt es Daumen drücken.

Update VI

27.08.2015

Nun ist es soweit! Sorriso wird für die Ausreise vorbereitet. Er ist gesund und munter. Die Wunden durch die Reizung an der Hüfte sind gut geheilt. Alle Unterlagen und Papiere sind fertig. Er wird also nun auf seine Dauerpflegestelle in die Südheide nach Niedersachsen reisen können. Alle Beteiligten und natürlich auch Sorriso sind schon mächtig aufgeregt. 


Update VII

28.08.2015

Sorriso ist in Deutschland angekommen und tritt nach einem kleinen Zwischenstopp in Bayern heute die Reise in sein neues Zuhause an. In diesem kleinen Video "Addio Sardegna" sieht man wie gut er den gestrigen Tag der Reise verkraftet hat. 

Mi chiamo Sorriso. 

Ero un cane randagio di Sardegna!

Ho avuto un grave incidente. 

Adesso non posso camminare … 

ma è vissuto!

Vorrei ringraziare ai 

ragazzi della L.I.D.A., 

ai miei amici e 

ai miei veterinari!

Grazie mille per il vostro aiuto, 

Grazie che posso vivere

Grazie per una seconda possibilità 

in Germania.

La mia vita va avanti…

Allora racconterò la mia storia a voi.

--------------------------------------------------------------------------

Ich heiße Sorriso. 

Ich war ein herrenloser Hund aus Sardinien!

Ich hatte einen schweren Unfall und kann nicht mehr laufen

... aber ich lebe!

Ich möchte mich bedanken 

bei den Leuten der L.I.D.A., 

bei all meinen Freunden und bei meinen Tierärzten.

Vielen Dank für Eure Hilfe, 

Vielen Dank dass ich leben darf, 

Vielen Dank für eine zweite Chance in Deutschland!

Mein Leben geht weiter und

ich werde Euch meine Geschichte erzählen.

13.09.2015
Update VIII

Schrecksekunde für Sorriso - aber alles Gut !

Es gibt Neuigkeiten von Sorriso. Nachdem er sich auf seinem Pflegeplatz sehr gut eingelebt hat und sich hier mit allen Tieren und Menschen sehr gut versteht, ist er auch mit seinem Wagen sehr aktiv unterwegs.

Leider hatte er es am vorletzten Wochenende etwas übertrieben und war zu übermütig. Er ist zu schnell unterwegs gewesen und dabei mit seinem Wagen umgekippt. Da er aufgrund seiner Lähmung keine Schmerzen verspürt, sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben ihn in die Tierärztliche Hochschule Hannover gebracht. Hier wurde er gründlich untersucht. Dabei wurde außer einer leichten Entzündung keinerlei Verletzungen festgestellt. Sorriso wird bald die Klinik wieder verlassen und hat bereits am kommenden Freitag einen Termin zur Physiotherapie. Dann bekommt er auch einen neuen, sichereren Wagen, sodass solche Unfälle zukünftig nicht mehr passieren können. Wir berichten weiter!

01.11.2015

Einige Zeit ist nun vergangen und es hat sich wieder Einiges getan, seitdem wir das letzte Mal von unserem Sorriso berichtet haben....

Wir hatten Sorriso ja nach seinem kleinen Unfall mit dem Wägelchen in der Tierärztlichen Hochschule Hannover gründlich untersuchen lassen und für die Erstversorgung seiner Verletzung und weitere Tests war eine stationäre Aufnahme notwendig. In guter Verfassung konnte unser Held dann auch nach gut einer Woche die Klinik wieder verlassen - nicht ohne die Menschen die ihn intensiv betreut, um den Finger gewickelt zu haben;-)

Um sein Leben in Zukunft auf dem Hof und im Haus sicherer und für alle Beteiligten gut handelbar zu gestalten, mußten von uns weitere Hilfsmittel beschafft werden. So wurde ein neuer Wagen Sorriso quasi auf den Leib geschneidert, damit ein solcher Unfall nicht mehr so leicht passieren kann. Um das zukünftige Leben Sorrisos unter den gegebenen Umständen so gut wie möglich gestalten zu können haben wir weitere Hilfsmittel wie Rüdenwindeln und Inkontinenzauflagen und für seine optimale Lagerung ein orthopädisches Hundekissen/Hundematte angeschafft. 

Allein hierfür beliefen sich die bisherigen Kosten auf 1.447,76  Euro
bzw. im Detail: 
721,55 Euro für den Klinikaufenthalt, 322,56 Euro für die Hilfsmittel und 403,65 Euro für den Wagen. Zukünftig erhält Sorriso regelmäßig physiotherapeutische Behandlungen. Die Kosten für eine Sitzung betragen 30 Euro. 

28.03.2016
Bei unserem diesjährigen Osterspaziergang auf den Elbwiesen nahmen insgesamt über 30 Tiere teil. Es war eine sehr schöne Wanderung bei der wir besonders auf unseren Sorriso gespannt waren. Er ist aufgrund der sehr guten physiotherapeutischen Behandlung und der perfekten Betreuung auf seiner Dauerpflegestelle in einem ausgezeichneten Zustand. Sorriso steckt voller Energie und zeigte das auch bei der Wanderung. Am liebsten wäre er die ganze Zeit gerannt. 🐾🐾

SardinienHunde e.V. fordert den sofortigen Stopp des Krieges! In Gedanken bei allen Menschen und Tieren der Ukraine! 

SardinienHunde e.V. ist Unterzeichner der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG

Sie können den notleidenden Tieren auch mit einer allgemeinen Spende via PayPal helfen. Einfach, schnell und sicher online bezahlen. PayPal behält von jeder Spende 1,2% + 0,35 € als Gebühr ein. 

Danke für Ihre Hilfe!
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.