Kurzer Jahresbericht der LIDA sez. Olbia 2018

27. Februar 2019

Gerne möchten wir auch für unsere Freunde und Unterstützer die Daten und Zahlen unserer Partnerorganisation, der LIDA sez. Olbia mit unserem Kooperationstierheim, dem rifugio "I Fratelli Minori" bekant geben. Die LIDA hat Ende Februar 2019 die unten stehenden Zahlen zum Jahresabschluss 2018 veröffentlicht! 

Jahresabschluss 2018 der LIDA Sez. Olbia 

Im Jahr 2018 wurden ca. 600 Hunde und 123 Katzen adoptiert und 833 Hunde aufgenommen, davon waren ca. 550 im Welpenalter.

57 Hunde wurden an ihre Besitzer, die sich bemühten, sie zurückzuerhalten, zurückgegeben. Leider sind 61 Hunde, darunter 15 Welpen verstorben. Einige von Ihnen kamen bereits schwer krank ins rifugio - davon 8 geschwächte Neugeborene.

Ende 2018 beherbergte die LIDA insgesamt 761 Hunde. Davon drei Tiere die wegen Misshandlung beschlagnahmt wurden und 18 Hunde die auf Privatpersonen angemeldet waren! 

 

Wisst ihr eigentlich, wie viel Geld wir von der Gemeinde Olbia für unser Tierheim erhalten? 170.000,00 €, die in zwei aufgeschobenen Raten gezahlt werden.

Aber es geht noch weiter.... in der LIDA haben wir auch Katzen und wisst ihr auch wie viele es sind?

Aufgenommen 145  /  Gestorben  25  /  Adoptiert - 123

Somit befanden sich zum Jahresende 212 Katzen in unserem Tierheim.

 

Wisst ihr eigentlich, wie viel wir von den Institutionen für deren Versorgung erhalten? NULL Euro!!

UNSER TIERHEIM KÜMMERTE SICH somit bis ZUM 31.12.2018 um 973 TIERE!!!.

 

13 Mitarbeiter arbeiten 7 Tage die Woche im Schichtbetrieb.

1 Tierarzt 5 Stunden am Tag; 1 Tierarzt 3,30 Stunden am Tag (abends); 1 Tierarzt 4 Stunden, aufgeteilt auf zwei Tage pro Woche, der sich fast ausschließlich um die Katzen kümmert.

Zu deren Gehalt kommen noch die Ausgaben für Kliniken in Höhe von insgesamt  82.922,46 hinzu. Die Kosten für Medikamente in Höhe von € 46.358,83 sind darin nicht eingeschlossen. Auch nicht die Anschaffung von Gerätschaften, Reparaturen, der Kauf von Käfigen für die Krankenstation.

 

Wisst ihr denn, dass Tiere jeden Tag fressen?

Allein für das Trockenfutter für die erwachsenen Hunde gaben wir € 78.971,88 aus.... nur dafür... Dann gibt es ja noch die Welpen, die Katzen, die kranken Tiere, die ganz spezielle Nahrung benötigen und tausend andere Dinge.

Hinzu kommen die Güter und das Material des täglichen Gebrauchs in Höhe von € 36.516,32.

Für das Personal haben wir € 247.976,24 ausgegeben.

 

Nur Verrückte wie wir glauben immer noch, dass sie alles überstehen und weitermachen können. Es wäre schön, auf nationaler Ebene einen Vergleich anzustellen anhand von Zahlen, Daten, Fakten mit Einrichtungen, die die gleiche Anzahl von Tieren aufnehmen und den gleichen Service bieten.

All unsere Tiere sind geimpft, getestet und versorgt, egal in welchem gesundheitlichen Zustand sie sich befinden! Unser Tierheim ist JEDEN TAG von 6.00 bis 24.00 Uhr geöffnet.

Welches Tierheim in Italien kümmert sich um 973 Tiere und erhält von den Institutionen nur 170.000,00 Euro?

 

Jeden Tag sehen wir uns mit Situationen am Limit konfrontiert, wir kämpfen täglich gegen eine atavistische Mentalität, gegen die Gleichgültigkeit und Unwissenheit von Menschen, die die Bedeutung der Kastration nicht verstehen, der einzigen Methode für eine konkrete und effektive Geburtenkontrolle.

 

In Erwartung, dass dieses Bewusstsein geweckt wird, machen wir weiter, in diesem Labyrinth der Verlassenheit und Grausamkeit, immer mit der Hoffnung, nicht allein zu sein, sonst würde dieses große Kartenhaus zusammenbrechen.

 

 

Wir wenden uns an euch und bitten um Hilfe, denn ohne eure Unterstützung könnten wir nichts erreichen. Lasst uns nicht allein, helft uns, auch nur mit einer kleinen Geste, aber nur ihr könnt diesen Geschöpfen ihre Würde zurückgeben. Das ist unsere Realität, die des "Rifugio I Fratelli Minori" der Lida Sez. Olbia, der anderen Seite der Costa Smeralda. Lasst uns nicht allein, ihr seid unsere Stärke!

Aus diesen Daten geht klar hervor, dass ohne das ehrenamtlich Engagement unser Kooperationstierheim, das rifugio " I Fratelli Minori nicht überleben kann! Wenn Sie unser Engagement unterstützen und den Tieren helfen möchten nutzen Sie bitte das unten stehende Spendenformular und passen den Spendenbetrag bitte entsprechend an. Mit einer Spende helfen Sie das Leid der Tiere zu lindern und können das Überleben von neu eingetroffenen kranken Tieren und Welpen sichern.

Futter fuer die Vergessenen

SardinienHunde e.V. fordert den sofortigen Stopp des Krieges! In Gedanken bei allen Menschen und Tieren der Ukraine! 

SardinienHunde e.V. ist Unterzeichner der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG

Sie können den notleidenden Tieren auch mit einer allgemeinen Spende via PayPal helfen. Einfach, schnell und sicher online bezahlen. PayPal behält von jeder Spende 1,2% + 0,35 € als Gebühr ein. 

Danke für Ihre Hilfe!
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.