24.12.2016
Liebe Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir möchten uns ganz herzlich für Eure großartige Unterstützung unserer Arbeit bedanken. Es gab
2016 einige bittere aber auch schöne Momente über die wir demnächst in unserem Jahresbericht informieren werden. Ein großes Dankeschön an die vielen Spender, an all die Menschen die uneigennützig
bereit waren uns bzw. unseren Schützlingen zu helfen. Ein großes Dankeschön natürlich auch an unsere Sponsoren und Förderer die uns 2016 in überaus großzügiger Weise unterstützt haben und die es
uns 2017 ermöglichen unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können! Lasst uns Heilgabend zum Anlass nehmen an unsere Tiere zu denken und gemeinsam hoffen, dass wir vielen von ihnen auch im
nächsten Jahr helfen können. Viel Leid gilt es zu lindern und viele Hürden sind zu nehmen - wir sind aber überzeugt davon, gemeinsam mit Euch viel erreichen zu können. Wir wünschen Euch und
unseren sardischen Freunden ein friedvolles Weihnachtsfest!
19.12.2016
Heute starten wir die 2. Runde der "Toni Anzenberger"- Versteigerung zu Gunsten der bedürftigen Fellnasen im Tierheim der LIDA! Bis zum Mittwoch, den 21.12.2016 (18 Uhr) kann für die beiden Foto-Bücher "Pecorino in Rimini" und Pecorini in München geboten werden. Beim Klick auf die beiden Bücher gelangt man auf die Auktionsseite!
16.12.2016 Heute 18 Uhr beginnen wir mit der großen "Toni Anzenberger"
Versteigerung! Auf Initiative unseres Fördermitglieds Lydia, wurde der ausgezeichnete österreichische Reisejournalist und Fotograf Toni Anzenberger auf uns und das Leid der Tiere im
rifugio "I Fratelli minori" in Olbia aufmerksam. Spontan spendete er uns eines seiner limitierten und sehr wertvollen Pecorino-Bilder, sowie einige seiner Bücher über seinen Hund Pecorino,
die wir gestern in Empfang nehmen konnten. Das Bild und die Bücher - allesamt handsigniert - werden wir zugunsten unserer notleidenden Tiere in der LIDA
versteigern.
Wer Toni Anzenberger und seinen Hund Pecorino noch nicht kennt, kann sich hier schon einmal vorab informieren: http://www.anzenbergergallery.com/artist/15/toni_anzenberger / http://www.tonianzenberger.com/
Mille Grazie Toni Anzenberger für diese großzügige Spende! ---> Hier geht es zur
Auktionsseite
14.12.2016 Ein ganz großes Dankeschön möchten wir an unseren neuen Unterstützer, die TIMMY Tierschutz-Stiftung richten, die uns aufgrund der immensen Welpenschwemme in der LIDA zur medizinischen Grundversorgung der vielen neugeborenen Tiere im rifugio "I Fratelli Minori" einen Beitrag von sage und schreibe € 2.500,- gespendet hat. Die Impfstoffe zur Grundimmunisierung und Mittel zur Parasiten-prophylaxe wurde bereits bestellt! Eine tolle Hilfe, die so manches kleines Hundeleben retten wird! Mille grazie!
10.12.2016 UNSER GROSSER WEIHNACHTSTRANSPORT IST ANGEKOMMEN! Pünktlich und wie geplant sind alle 10 Paletten mit den gespendeten Sachen vom Tierschutz-Shop wohlbehalten im rifugio der LIDA eingetroffen! Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, an das Team vom Tierschutz-Shop und besonders an die Fa. Krahe, die uns ganz schnell und zu traumhaften Konditionen geholfen hat, die Lieferung schnell nach Olbia zu transportieren!
07.12.2016 UNSER GROSSER WEIHNACHTSTRANSPORT IST UNTERWEGS!
Dank der sehr vielen und großartigen Spenden, die wir über unsere Tierschutz-Shop Wunschliste http://bit.ly/LIDA-Spendenliste im Monat November erhalten haben, konnten wir heute insgesamt 10 Paletten mit sage und schreibe 6.5 Tonnen für unsere Fellnasen im Rifugio der L.I.D.A. auf die Reise schicken. Unterwegs sind jede Menge Hundetrockenfutter, Spezial- und Nassfutter (intestinal/sensitiv, Darmgel, Welpenmilch + Welpenbrei, diverse Sorten Kitten Nassfutter (Animonda), Transport- Quarantänekäfige, Stubenrein-Auflagen sowie Schutzkrägen für die Hunde und Katzen im Rifugio „I Fratelli Minori“! Wir bedanken uns ganz herzlich beim Tierschutz-Shop und bei den vielen Spendern die zugunsten unserer sardischen Fellnasen eingekauft haben. Großer Dank auch an die Fa. Krahe die diesen Transport durchführt. Wir werden berichten wenn die Lieferung in Olbia das Tierheim erreicht hat.
13.11.2016 Stellungnahme zur Kritik am Tierschutz-Shop und unserer Zusammenarbeit!
Nachdem SardinienHunde e.V. mit dem Kooperationsprojekt Rifugio „I Fratelli Minori“ wie im letzten Jahr nun auch im November vom Tierschutz-Shop zum Tierheim des Monats gewählt wurde, häuften sich die an uns gerichteten kritischen Stimmen bezüglich dieser Zusammenarbeit. Dabei wurden, neben Betrugsvorwürfen bezüglich der Verwendung von Bildmaterial, besonders die hohen Preise der Produkte kritisiert.
Entgegen dieser Informationen können wir versichern, dass wir seit August 2015, nachdem eine Tierschutz-Shop-Mitarbeiterin das Tierheim in Olbia besucht hat, sehr konstruktiv mit dem Tierschutz-Shop zusammenarbeiten, das tierversuchsfreie Futter eine sehr gute Qualität besitzt und wir keinen Anlass haben an der Seriosität der Firma zu zweifeln. Weiterhin möchten wir mitteilen, dass wir in Bezug auf die Preispolitik des Tierschutz-Shops mit den zuständigen Mitarbeitern auch durchaus im kritischen Dialog stehen. Wenn uns Preise absolut zu hoch erscheinen sprechen wir das natürlich an bzw. nehmen solche Produkte nicht in unsere Wunschliste auf. Allerdings betraf das bisher nur wenige Einzelfälle, bei denen die Preise extrem nach oben abwichen. Berücksichtigt man die Firmengröße und den Transportaufwand - die meisten Tierheime im Ausland werden direkt beliefert, ohne dass für den Verein Kosten anfallen - bewegen sich die Preise im Rahmen der Konkurrenz. Um die Lieferkosten so gering wie möglich zu halten haben wir nur die Option Sharing-Versand gewählt, das heißt, es ist abgesprochen, dass wir erst beliefert werden wenn eine bestimmte Menge zusammengekommen ist. Last but not least profitieren unsere Fellnasen in Olbia auch von den regelmäßigen Prämienzahlungen die der Tierschutz-Shop an uns spendet!
Uns ist klar, dass der Tierschutz-Shop kein Tierschutzverein, sondern ein Wirtschaftsunternehmen ist und somit gewinnorientiert arbeitet. Sollten uns oder anderen Vereinen gegenüber unlautere Methoden des Tierschutz-Shops bekannt werden, so werden wir dem nachgehen und gegebenenfalls Konsequenzen ziehen. Momentan sehen wir dafür keinerlei Anlass! Falls jemand Futter spenden möchte und das nicht über den Tierschutz-Shop tun will, kann jederzeit gern unsere Seite Sammelbestellung für unsere sardishen Fellnasenesuchen und dort kostengünstig spenden. Jede Spende und deren Verbleib bzw. Verwendung wird entsprechend unserer Transparenz-Erklärung genau dokumentiert!
19.11.2015
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und wir beginnen zu resümieren und natürlich auch schon für das neue Jahr zu planen. Für 2016 haben wir uns viel vorgenommen und wir möchten natürlich, dass
alle von Euch unsere Schützlinge und unsere Arbeit im neuen Jahr weiter so intensiv begleiten wie bisher. Deshalb möchten wir Euch unseren Kalender „Hundeblicke 2016“ vorstellen, den Ihr ab
sofort bei uns bestellen könnt. Der Kalender ist mit 13 hochaufgelösten Fotos unserer Schützlinge aus der L.I.D.A. auf A4-Querformat mit geschwungenen Kalendariumsdesign bebildert und mit
einigen kleinen Weisheiten über Hunde versehen.
Neben Massimo sind unsere Hunde Brian, Circe, Eduardo, Harold, Jessica, Gali, Libero, Marla, Mathilda, Milva, Orso Bianco und natürlich unser Sorriso die Stars des Kalenders. Der Kalender wird für 14,00 Euro + Versand zu haben sein und kann ab Anfang Dezember versendet werden. Der Reinerlös des Kalenderverkaufs wird in unsern Kastrationsfond fließen, mit dem wir im Jahr 2016 helfen werden, dass Leid der Tiere auf Sardinien zu lindern. Vielleicht findet Ihr ja den Kalender auch ansprechend als Weihnachtsgeschenk und könnt so durch das Verschenken aktiv unser Projekt 2016 mit unterstützen. Bitte richtet Eure Bestellungen an kalender_2016@sardinienhunde.org Mit der Bestellbestätigung erhaltet Ihr Infos zu den Zahlungsmodalitäten. Mille Grazie!
24.10.2015
Liebe Freunde und Unterstützer,
wir brauchen eure Stimme! Unser Verein kann ein Teil des großen Weltrekordversuchs für Tiere werden. Der Tierschutz-Shop will mit 10 Tierschutzvereinen 200.000,00 kg Futter für Tiere in Not sammeln. Das ist eine einmalige Chance für uns und unsere sardischen Fellnasen! Wer die meisten Stimmen erhält, ist dabei. Also mach mit und stimmt hier kostenlos für uns ab: https://www.tierschutz-shop.de/weltrekord-abstimmung/?voting_title=sardinienhunde Jeder hat nur eine Stimme. Unter allen Teilnehmern wird eine Digitalkamera ausgelost. Die Stimmabgabe läuft bis zum 12.11.2015! Also, bitte unterstützt uns! Mille grazie!!
09.10.2015
Wieder wurden Hunde einfach ausgesetzt!
Auf der heutigen Fahrt in unser Kooperationstierheim "I Fratelli Minori" sind wir wieder einmal mit der Not und dem Elend der Tiere auf Sardinien konfrontiert worden. Wir waren total entsetzt als wir direkt auf der Straße eine Mutter mit ihren 3 ca. 4 Wochen alten Welpen fanden. Sie irrten orientierungslos umher und wurden offensichtlich auf unglaublich herzlose Art und Weise einfach "entsorgt". Jetzt sind alle 4 Hunde in Sicherheit und werden auf der Quarantänestation medizinisch versorgt. Wir werden natürlich weiter über Mama Molly und ihre Kinder Minni, Mirtola und Max in der Rubrik 2. Chance berichten!
06.010.2015
SardinienHunde e.V. ist Tierheim des Monats
Oktober"
Nach dem Besuch von Vertretern des Tierschutz-Shops in unserem Kooperationstierheim, dem rifugio "I Fratelli Minori" in Olbia, wurde den Besuchern schnell klar, wie
dramatisch die Situation ist und dass hier besonders dringend Hilfe benötigt wird. Vielleicht auch deshalb wurde SardinienHunde e.V. für Oktober 2015 zum Tierheim des Monats gewählt. Wir freuen uns darüber sehr und hoffen, dass durch diese
Aufmerksamkeit noch mehr Menschen dazu beitragen, die dringend benötigten Dinge aus unserer Wunschliste zu beschaffen. Bitte helfen Sie jetzt mit, denn in noch
keinem Jahr zuvor, wurden so unglaublich viele Welpen und Kitten von den Helfern auf Sardinien aufgenommen und gepflegt. Im Namen aller Tiere sagen wir: Mille
Grazie!
04.10.2015
Zum heutigen Welttierschutztag möchten wir am Beispiel des Songs "Second Chance“, den uns der Musiker Tino Standhaft zur Nutzung zur Verfügung gestellt hat, darauf aufmerksam machen, dass
jedes Lebewesen, egal ob Mensch oder Tier und egal woher es stammt, die gleichen Grund- und Lebensrechte hat. So wie bei unserem Hund Sorriso, der einen schweren Unfall hatte, haben wir in den
letzten Monaten um so manches Hundeleben kämpfen müssen. Sorriso hat überlebt und von uns eine 2. Chance in Deutschland bekommen. Auch wenn es unendlich viel Arbeit ist und auch wenn uns viele
für verrückt erklärt haben: Wir würden es wieder tun …. genau wie es im Song heißt „Yes, we would do it again“. In diesem Sinne bedanken wir uns bei Tino Standhaft, allen aktiven Helfern und
Spendern ganz herzlich und hoffen im nächsten Tierschutzjahr möglichst vielen armen Seelen helfen zu können. http://www.sardinienhunde.org/2-chance Mille Grazie auch von allen sardischen Helfern aus dem rifugio der L.I.D.A. dem canile „I Fratelli Minori“ („Die minderwertigen
Geschwister“). Wer sich für Konzerttermine und Tonträger von Tino Standhaft interessiert wird auf der Internetseite fündig: www.tinostandhaft.com
22.09.2015
Am letzten Wochenende waren wir mal wieder in Regensburg unterwegs und haben die soziale Futterstelle in der Drehergasse besucht. Dabei haben wir eine Spende von fast 2 Paletten Kau-und
Knabberartikel für Hunde von Menschen in sozialer Not übergeben.
Wir finden die Arbeit des Vereins, der Beratung und Unterstützung hilfebedürftiger, ratsuchender, sozial schwacher und in Not geratener Tierhalter leistet, einfach großartig! Macht weiter so!
13.09.2015
Schrecksekunde für Sorriso -
aber alles Gut !
Es gibt Neuigkeiten von Sorriso. Nachdem er sich auf seinem Pflegeplatz sehr gut eingelebt hat und sich hier mit allen Tieren und Menschen sehr gut versteht, ist er auch mit seinem Wagen sehr aktiv unterwegs.
Leider hatte er es am vorletzten Wochenende etwas übertrieben und war zu übermütig. Er ist zu schnell unterwegs gewesen und dabei mit seinem Wagen umgekippt. Da er aufgrund seiner Lähmung keine Schmerzen verspürt, sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben ihn in die Tierärztliche Hochschule Hannover gebracht. Weitere Informationen gibt es auf seiner Seite: http://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-suchen-patenschaft/sorriso
01.09.2015
Ende August besuchte uns der Tierschutz-Shop in unserem sardischen Partnertierheim rifugio „I Fratelli Minori“ in Olbia. Wie der
Kurzfilm zeigt, war es ein sehr emotionaler Besuch, den niemand hatte die Situation der vielen Hunderten Welpen und Kitten im rifugio so dramatisch erwartet. Nun freuen wir uns sehr, dass uns der
Tierschutz-Shop bei der Futterbeschaffung unterstützt, denn gerade die kleinen, schwachen und kranken Tiere benötigen ganz dringend Futter und Spezialfutter, wie Welpenmilch und Welpenbrei. Wir
haben deshalb neben unserer rifugio-Wunschliste eine zweite Liste speziell für die „Kitten-Notfelle“ erstellt und
bitten alle Tierfreunde ganz herzlich um eine kleine Hilfe:
https://www.tierschutz-shop.de/wunschliste/dringender-futterbedarf-fuer-katzennotfaelle-im-rifugio/
Vielen Dank an den Tierschutz-Shop und Mille Grazie an alle Unterstützer!!!
27.08.2015
Sieben auf einen Streich: Das heißt heute war ein Super-Ausreisetag bei den SardinienHunden!!! Hündin Tina reiste zusammen mit Nando, Nanda und Nandina nach Düsseldorf und Amanda und Athos zusammen mit Sorriso nach Nürnberg. Der Abschied von ihm fiel den Pflegern im rifugio besonders schwer, haben sie ja mit viel Liebe um sein Leben gekämpft und ihn mit großer Hingabe gesund gepflegt. Wir haben versprochen Sorriso ihn auf seinem Lebensweg weiter zu begleiten und werden selbstverständlich weiter über ihn auf seiner Seite berichten:
http://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-suchen-patenschaft/sorriso/
25.08.2015
MAMMOLO – Opfer einer Beißattacke!
Leider mussten wir in dieser Woche den freundlichen Rüden auf unsere Krankenstation bringen. Er hatte Bissverletzungen und saß völlig apathisch und traumatisiert in einer Ecke des Geheges. Er wird nun versorgt, die Verletzungen, die nicht all zu schlimm sind, werden behandelt – die seelischen Wunden werden allerdings viel Zeit, Geduld und Liebe benötigen um zu heilen. Mammolo kann nicht mehr in sein Gehege zurück-kehren und muss deshalb schnellstmöglich ausreisen! Für mehr Informationen besuchen Sie seine Vermittlungsseite!
07.08.2015
Echinococcus granulosus – Der Hundebandwurm auf Sardinien
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion "Parasitenprophylaxe Sardinien". In Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzorgani-sationen und Veterinären vor Ort stellen wir kostengünstige Medikamente zur Entwurmung von Hunden zur Verfügung, womit nicht nur den Tieren, sondern auch den Menschen vor Ort effektiv geholfen wird. Selbstverständlich werden alle von uns vermittelten Tiere entwurmt. Ein Infektionsrisiko für unsere Adoptanten und Pflegestellen bzw. besteht daher nicht! Detailierte Informationen erhalten Sie unter
http://www.sardinienhunde.org/info-s
05.08.2015
Gute Nachrichten und aktuelle Bilder von unseren Findelkindern
Seit heute sind wir uns sicher, dass es die Kleinen schaffen werden. Sie haben wirklich viel Hunger und nehmen ordentlich zu. So soll es sein. Die Pfleger der Kleinen konnten sich heute darüber
freuen, dass sie heute zum ersten Mal die Augen aufgemacht haben. Das alles gibt uns Mut und Zuversicht für die weitere Zukunft der kleinen Welpen.
05.08.2015
Wir haben uns aufgerafft und all die uns bekannten Hundestrände, die offiziell von den sardischen
Kommunen genannt werden, in einer Karte zusammengetragen. Begonnen haben wir im Norden, in der Nähe von Santa Teresa mit der Nr. 1 "Porto Fido" und sind dann im Uhrzeigersinn um die Insel
gefahren und haben mit der Nr. 27, dem Hundestrand "Baia delle Mimose" bei Badesi abgeschlossen. Es gibt sicher noch einige Strände mehr. Deshalb sind wir für Hinweise zu weiteren Hundestränden
sehr dankbar.
29.07.2015
SORRISO LÄUFT!
Es ist soweit und der extra für Sorriso angefertigte „carrellino“ ist in der LIDA eingetroffen! Die Freude und das Glück aller ist unbeschreiblich! Auf zwei Pfoten und zwei Rädern kann Sorriso sich nun frei auf der Piazza bewegen und er macht es mit einer
Selbstverständlichkeit, also ob es nie anders gewesen ist. Sorrisino ist nun bereit für das Leben und niemand kann ihn mehr aufhalten.
Wenn auch SIE Teil von Sorriso`s neu gewonnener Freiheit sein wollen, freuen wir uns über jede Spende für sein Wägelchen, das wir für ihn haben anfertigen lassen. Die Kosten hierfür belaufen
sich auf ca. 400 Euro. Jede darüber hinaus eingehende Spende wird für die weitere Therapie von Sorriso verwendet, die ja vielleicht schon bald in Deutschland beginnen kann! Auf seiner
Patenschaftsseite berichten wir fortlaufend über sein Schicksal: http://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-suchen-patenschaft/sorriso/
MILLE GRAZIE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!!!
27.07.2015
5 Welpen
entsorgt - 4 konnten wir retten!
Am Wochenende erreichte uns ein Notruf von 2 Touristen, die eine grausame Entdeckung gemacht hatten. Sie fanden einen zugeschnürten Sack und zum Vorschein kamen 5 Winzlinge – Welpen höchsten 2-3 Tage alt - einer davon war leider schon tot. Lesen sie die ganze Geschichte über den Vorfall und wie sie unsere Arbeit mit einer kleinen Spende für Welpennahrung unterstützen können auf der Seite http://www.sardinienhunde.org/ihre-hilfe/
21.07.2015
Notfall LADY ! Lady schutzlos ausgeliefert!
Diese nette 7 jährige Labradormix Hündin braucht dringend und sofort unsere Hilfe! Lady befindet sich zur Zeit in einem kleinen Dorf in der Nähe von Olbia. Leider leben die Besitzer dort nur in
einem Haus zur Miete, der Eigentümer duldet keine Tiere auf seinem Grundstück.
Lady hatte ein liebevoll gestaltetes Gehege mit einer kleinen Hütte unter einem wunderschönen Baum; das Haus durfte sie nicht betreten. Der Eigentümer hat die
Familie nun aufgefordert umgehend den Hund von dort zu entfernen. Er hat den Zaun ihres Geheges zerstört, den Baum mit einem Bagger aus der Erde
gerissen.
Er hat alles Mögliche getan um der Familie und Lady das Leben dort zur Hölle zu machen. Lady war Tag für Tag schutzlos der gleißenden Sonne ausgesetzt bei
Temperaturen um die 40 °C. Nacht für Nacht, ohne schützendes Dach über dem Kopf, den Launen der Natur hilflos ausgeliefert. Auch wenn uns bei dieser Geschichte viele Fragen durch den Kopf
gehen......die Besitzer waren wenigstens so verantwortungsbewusst Lady kastrieren zu lassen.....
Lasst uns jetzt alle Energie in die Suche nach einem Zuhause für Lady stecken, bevor es zu spät ist.....
Lady muss so schnell wie möglich ausreisen. Da die arme Maus bisher noch nicht in einem Haus gelebt hat und viele Dinge erst (kennen) lernen muss, wünschen wir uns für sie eine Familie mit
Hundeerfahrung und großem Einfühlungsvermögen.
Wenn Sie viel Zeit mitbringen und Geduld zu Ihren Stärken gehört dann freuen wir uns über einen Nachricht unter kontakt@SardinienHunde.org
Update 25.07.2015
LADY – vorerst in Sicherheit, aber der Kampf geht weiter.... Auf unser Drängen hin wurde die nette Mischlingshündin heute schon vom Ort des Schreckens weggeholt. Weggeholt von ihrer Familie und ihrem gewohnten Umfeld.Es war der einzige Weg um Lady`s Leben zu retten....Nun haben WIR die Verantwortung für dieses wunderbare Lebewesen übernommen, ihr ein liebevolles Zuhause und eine sichere Zukunft bieten zu können.
Wir bitten von ganzem Herzen um Ihre Hilfe!
Lady ist traumatisiert von den ganzen Ereignissen, erschöpft von den unvorstellbaren Lebensbedingungen und sie ist bereit, sich auf IHRE Familie einzulassen!
Bitte geben Sie dieser geschundenen Kreatur die Möglichkeit wieder Vertrauen aufzubauen und sich fest an Ihre Familie zu binden. Wir suchen dringend nach einer Pflege- oder Endstelle für Lady und freuen uns über Ihre Hilfe! Kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@SardinienHunde.org oder telefonisch Tel. 0170 2388654. MILLE GRAZIE!
Er hat alles Mögliche getan um der Familie und Lady das Leben dort zur Hölle zu machen. Auf den beiden Fotos ist zu sehen wie die arme Maus nun dort „leben“ muss. Tag für Tag schutzlos der gleißenden Sonne ausgesetzt bei Temperaturen um die 40 °C. Nacht für Nacht, ohne schützendes Dach über dem Kopf, den Launen der Natur hilflos ausgeliefert.
Auch wenn uns bei dieser Geschichte viele Fragen durch den Kopf gehen......die Besitzer waren wenigstens so verantwortungsbewusst Lady kastrieren zu lassen..... Lasst uns jetzt alle Energie in die Suche nach einem Zuhause für Lady stecken, bevor es zu spät ist.....
Lady muss so schnell wie möglich ausreisen. Da die arme Maus bisher noch nicht in einem Haus gelebt hat und viele Dinge erst (kennen) lernen muss, wünschen wir uns für sie eine Familie mit Hundeerfahrung und großem Einfühlungsvermögen. Wenn Sie viel Zeit mitbringen und Geduld zu Ihren Stärken gehört dann freuen wir uns über einen Nachricht unter kontakt@SardinienHunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654.
16.06.2015
Unser 2. großer Futtertransport für die L.I.D.A.
Es vergeht kein Tag an dem wir nicht mit dem großen Leid der Hunde und Katzen auf Sardinien konfrontiert werden. Gemeinsam mit den Helfern vor Ort versuchen wir mit verschiedenen Aktionen das
Leiden der Tiere zu lindern. Manchmal tritt dann die normale Futterbeschaf-fung für das Tierheim der L.I.D.A. in Olbia fast schon in den Hintergrund. Dabei ist gerade das die Lebens-grundlage für
die über 700 Hunde im rifugio.
So erhielten wir vor einigen Wochen ein sehr gutes Angebot eines Premium-Futterherstellers, der uns 3 Tonnen Hundefutter zu einem fantastischen Kilopreis anbot. Da wir wenige Wochen zuvor bereits einen größeren Transport nach Sardinien finanziert hatten, überstieg dieses Angebot unsere finanziellen Möglichkeiten. Glücklicherweise erklärte sich der Tierschutzverein StreunerHerzen e.V., der ebenfalls die L.I.D.A. unterstützt, spontan bereit, ein Drittel der Kosten zu übernehmen und so war es uns möglich den Transport des Premiumfutters für die Tiere im Tierheim sicherzustellen. So konnte man sich im rifugio über 3000 kg Qualitätshundefutter freuen, dass wohlbehalten schon vor über einer Woche in Olbia ankam.
Wir bedanken uns herzlich für die sofortige und unbürokratische Hilfe durch den Verein StreunerHerzen e.V. und hoffen, dass diese Art der Zusammenarbeit auch zukünftig dazu beitragen wird, dass den Tieren vor Ort noch besser geholfen wird
14.06.2015
Die traurigen Augen im rifugio
Der kurze Film, den wir hier zeigen, stellt einige Hunde des rifugios „I Fratelli Minori“ – was so viel bedeutet wie „Die minderwertigen Geschwister“ – vor. Diese Tiere wurden uns ans Herz gelegt
und wir haben allen versprochen uns für sie einzusetzen und für sie ein Zuhause zu finden. Ihr Verhalten, ihre Verzweiflung und vor allem ihre Blicke voller Angst haben uns sehr stark
beeindruckt. Einige von uns hatten Tränen in den Augen, offenbaren doch die Blicke dieser Hunde mitunter Hoffnungslosigkeit und Trauer.
Möchten Sie einem unserer Schützlinge helfen und einem Hund eine Pflegestelle oder ein Endzuhause anbieten, so melden sie sich bitte bei: kontakt@SardinienHunde.org
Mehr Informationen zu unseren Hunde gibt es unter: http://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-zur-vermittlung
07.06.2015
SORRISO – ob Du jemals wieder lächeln wirst?
Ein ganz besonders tragisches Schicksal hat uns erreicht...... Am Samstagabend um 23:50 wurden unsere sardischen Kollegen zu einem verletzten Hund nach Osseddu, Olbia gerufen. Schwerstverletzt wurde der ca. 8 monatige alte Maremmano Mischling in die Klinik eingeliefert und dort kämpfte man um sein Leben.
Der Aufprall auf das Auto war so schlimm, dass er sich nicht mehr bewegen konnte. Sorriso war im absoluten Schockzustand und traumatisiert, so dass er zuerst einmal stabilisiert werden musste.
Am nächsten Tag brachten die Röntgenbilder die traurige Gewissheit. Die Wirbelsäule war in Höhe des 2. Lendenwirbels gebrochen und das Kiefer wies einen Trümmerbruch auf.
TROTZDEM sucht Sorriso unter größter Anstrengung den Kontakt zu den Menschen, die sein Leben gerettet haben. Er sucht die Nähe und sehnt sich nach Streicheleinheiten und Liebe.
Wer in die Augen dieses Hundes gesehen hat, der weiß dass er Leben will - trotz seiner Behinderung. Unsere sardischen Kollegen werden nun alles Erdenkliche versuchen um Sorriso die Schmerzen zu nehmen, die Wunden zu heilen und ihm die Chance auf ein würdiges Leben zu geben.
WIR haben uns entschieden dabei zu helfen, mit allen Mitteln, die in unserer Macht stehen.
Für Sorriso bitten wir SIE nun von ganzem Herzen um Spenden, die eine optimale medizinische Versorgung auf Sardinien ermöglichen.
Auf unserem PATENSCHAFTSFORMULAR können SIE mit dazu beitragen, alle möglichen und erdenklichen erforderlichen medizinischen Maßnahmen mit zu finanzieren und somit Sorriso eine bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.
Wir wünschen uns für Sorriso die Chance auf ein Leben mit seiner Behinderung in einer Familie. Vielleicht gibt es ja irgendwo Menschen die bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen? Sei es als Pflegestelle oder als Endstelle! Wir wollen diesen Traum nicht begraben, wir wollen es zumindest versucht haben diesem unschuldig durch den Menschen zu Schaden gekommenen Wesen ein würdevolles Leben zu bieten.
31.05.2015
In dieser Woche konnten 6 unserer Vierbeiner die Reise nach Deutschland antreten.
MAYA genießt nun die ungewohnte Zuwendung auf ihrer Pflegestelle in Rheinland-Pfalz. Ausgiebige Spaziergänge und Ballspiele kannte sie bisher nicht, sie macht einen absolut
glücklichen Eindruck. AMINA wird auf Ihrer Pflegestelle in Südniedersachsen nicht nur von Pflegefrauchen, sondern gleich von mehreren zuvorkommenden Rüden verwöhnt.
RUBINO, der jetzt Max heißt, lebt nun zusammen mit einer kleinen Hündin in seinem neuen Zuhause in Baden-Württemberg. Seine Geschwister TOPAZIA und
AMETISTA kamen heute gemeinsam in Deutschland an und wurden von ihren Pflegefamilien in Lüneburg und Hamburg schon sehnsüchtig erwartet.
Eine besonders große Freude war es für uns, einer Familie und ihrem auf Sardinien zugelaufenen Hund, zu helfen. VITO (damals noch Domenico) wurde nach der Abreise der Familie von
einer sardischen Tierschützerin betreut. Sie kümmerte sich um die notwendige Impfungen und Papiere und so konnte der kleine VITO bereits am Donnerstag von seiner Familie in Düsseldorf in Empfang
genommen werden. Einen herzlichen Dank an alle Menschen die dazu beigetragen haben, diesen Hunden eine glückliche Zukunft zu geben.
30.05.2015
NANDO, NANDA, NANDINA und NANDUCCIA sind 4 Geschwister, die von Tierschützern in Olbia vor dem sicheren Tod gerettet wurden. In der Nähe des neuen Friedhofs von Olbia wurden 3 kleine Welpen
entdeckt, die ohne ihre Mutter hungrig und voller Zecken und Würmer um ihr Leben kämpften. Die Drei konnten eingefangen und ins rifugio der L.I.D.A. gebracht werden. Hier werden sie auf der
übervollen Quarantänestation gepflegt.
Inzwischen konnten sie sich etwas erholen. Es sind der kleine NANDO mit seinen Schwestern NANDA und NANDINA. Einige Tage später wurde noch ein Geschwister der Welpen entdeckt, es gab noch eine kleine Hündin, die sich allein zwischen Felsblöcken versteckt hatte und sich in großer Gefahr befand. Mit viel Geduld und aufgrund der großen Erfahrung der einheimischen Helfer gelang es dennoch die ängstliche NANDUCCIA zu fangen und in Sicherheit zu bringen.
Der kurze Film zeigt diese beispielhafte Aktion, mit der fast täglich ausgesetzte und verlassene Welpen auf Sardinien eingefangen werden müssen um ihnen das Leben zu retten. Wir haben der noch sehr ängstlichen Nanduccia und ihren Geschwistern versprochen ihre Genesung zu begleiten und ihnen eine zweite Chance auf ein Leben in einem Zuhause in Deutschland zu geben.
Weitere Informationen zur Vermittlung von Hunden aus Sardinien erhalten sie auf der Seite: http://www.sardinienhunde.org/2-chance/
17.05.2015
Die Anzahl der in diesem Frühjahr auf Sardinien ausgesetzten neugeborenen Welpen nimmt inzwischen ungeahnte Ausmaße an. Die Bilder zeigen nur einige Beispiele von vielen. Es werden aktuell dringend Medikamente und Welpenfutter in der L.I.D.A. in Olbia benötigt. Bitte unterstützen Sie deshalb unser Projekt „Futter und Medikamente für das Rifugio "I Fratelli Minori" in Olbia“ auf http://www.betterplace.org/p26015 oder kaufen Sie direkt, von unserer Wunschliste im Tierschutz-Shop, die dringend zum Überleben der Welpen benötigten Futtermittel für die vielen Welpen.: https://www.tierschutz-shop.de/my-lists/view-a-list/…
05.05.2015
NOTFALL ETTA
Wir sind erschüttert von dem was diese Hündin erleiden musste! Wir wissen nicht was ihr angetan wurde und wer dieses arme kleine Lebewesen so gequält hat - wir wissen nur, dass Etta um ihr Leben
kämpft und leben will! Im Moment wird sie untersucht und abgeklärt ob sie operiert werden muss. Etta ist eine ca 4-5 Monate alte Hündin, die ausgewachsen etwa mittelgroß werden wird. Wenn Sie
helfen wollen wenden Sie sich bitte an:
kontakt@SardinienHunde.org
Mehr Infos finden Sie unter Second Chance!
30.04.2015
Der 30.04. ist der Tag des Wolfes. Dieser Tag wird inzwischen vom NABU traditionsgemäß dem Wolf gewidmet und auch wir möchten diesen kurzen Beitrag dem Urvater unserer Hunde, dem Isegrim, widmen. Wir haben dazu das Rudel im Tierpark Woms besucht und ein kleines Video gedreht. Eines der am wenigsten verstandenen Säugetiere in unserer unmittelbaren Umgebung ist der Wolf. Vor Jahrzehnten in unseren Breiten fast ausgerottet, ist er nun wieder auf dem Vormarsch.
Das stattliche Rudel im Tiergarten Worms war sehr beeindruckend. Die Tiere haben tatsächlich eine unglaubliche Vielfalt der Kommunikation untereinander. Ihre Gesichtsmimik und Körpersprache zu beobachten ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Vor Jahrzehnten in unseren Breiten fast ausgerottet, ist er nun wieder auf dem Vormarsch. Die Angst vor frei lebenden Wölfen ist unbegründet. Angriffe auf Menschen extrem selten und gingen in der Vergangenheit fast immer von Tollwut-erkrankten Tieren aus. Bleibt zu hoffen, dass der Mensch der Wiederbesiedlung des Wolfes in Westeuropa gelassen gegenüber tritt und dass die Jäger ihr Anspruchsdenken auf die Beute des canis lupus aufgeben und endlich lernen IHN zu akzeptieren. Damit wird hoffentlich endlich der gesamten Jägerschaft klar, dass der "nötige Abschusses" kontraproduktiv und überflüssig ist.
26.04.2015
> > > SPENDENVERLOSUNG < < <
ES GEHT UM 3000 KG HUNDEFUTTER
Wir haben einen zweckgebunden Fressnapf Gutschein über € 50.- erhalten um die folgende Spendenaktion zu unterstützen: 3 Tonnen Futter für kleines Geld!
Bitte helfen Sie mit, dass wir dieses Angebot zugunsten der Notfellchen in der L.I.D.A. annehmen können. Unter allen Die 3 Gutscheine der Fa. FRESSNAPF im Gesamtwert von € 50.- werden unter allen Spendern verlost.
Hier geht es zu den Details der Aktion:
16.04.2015
Aufzuklären und Informationen zu aktuellen Infektionsrisiken, denen unsere vierbeinigen Lieblinge ausgesetzt sind, weiterzugeben, ist ein Hauptanliegen unserer Tierschutz-arbeit. Dabei dreht es
sich nicht immer nur um die klassischen „Mittelmeererkrankungen“ sondern auch um Infektionserkrankungen, mit denen Haustiere in unseren Breiten konfrontiert werden. Aufgrund der aktuellen
Situation haben wir deshalb einen ersten Artikel im Tierschutzmagazin Chico publiziert, um auf das gegenwärtig besonders hohe Infektionsrisiko für Hunde durch Zeckenstiche hinzuweisen.
10.04.2015
Nun endlich ist es soweit. Der Transport in Richtung Sardinien ist unterwegs. Geliefert werden neben 1,5 Tonnen Futter und einigen Mitteln zur Parasitenprophylaxe, vor allem medizinische
Utensilien für den neuen OP im Rifugio, wie chirurgische Skalpelle, Scheren und Pinzetten, Spritzen und OP-Handschuhe. Nochmals vielen Dank an alle Spender und Unterstützer. Das Projekt Futter und Medikamente für das Rifugio "I Fratelli Minori" in Olbia
wird natürlich weitergeführt und wir bitten deshalb auch weiterhin um die dringend benötigte Unterstützung um den Tieren vor Ort helfen zu können.
06.04. 2015
Unsere Selbstverpflichtung zur Transparenz
Uns liegt die Schaffung von Transparenz und Vertrauen im Umgang mit den uns von Spendern und Mitgliedern übergebenen Finanzmittel sehr am Herzen. Wir glauben, dass die Allgemeinheit ein Recht darauf hat, zu erfahren wie wir diese Mittel verwenden. Deshalb haben wir uns entschlossen uns im Rahmen der “Initiative Transparente Zivilgesellschaft” zu einer entsprechenden freiwilligen Selbstkontrolle zu verpflichten. Damit legen wir nicht nur offen, welche Ziele wir verfolgen, sondern machen auch publik woher die Mittel stammen und wie sie entsprechend unserer Vereinsziele eingesetzt werden. Gemäß dieser Selbstverpflichtung der “Initiative Transparente Zivilgesellschaft” sind die entsprechenden Angaben zu unserem Verein auf unserer Website publiziert.
02.04.2015
SPENDENAUFRUF WELPENFUTTER
“Futter kaufen, Gutes tun!” – auf www.tierschutz-shop.de . Wenn Kunden hier unseren Verein auswählen, spendet der Tierschutz-Shop 10% jeder Bestellsumme an uns. Noch besser:
Wir konnten hier die Wunschliste Hilfe für das Rifugio “I Fratelli Minori” in Olbia erstellen, die man direkt unter dem Link https://www.tierschutz-shop.de/my-lists/view-a-list/?wlid=56152 aufrufen kann.
Hier können Sie zu Gunsten der notleidenden Tiere, insbesondere der neu eingetroffenen Welpen, direkt einkaufen! Ein herzliches Danke an alle Unterstützer!
01.04.2015
FROHE OSTERN
Unser Rezept-Vorschlag für eine fleischfreies "Menu di Pasqua 2015" ist fertig. Viel Spass beim Nachkochen und Buon appetito bei Asparagi e finocchi gratinati,
Culurgiones con salsa di pomodori und Parmigiana di melanzane. Die „Parmigiana di melanzane“ ist ein Gericht, das mit Sicherheit in den Olymp der italienischen Küche gehört und wie
bei allen Rezepten mit viel Tradition streiten sich die Italiener über seine Herkunft. Dieser Streit kann uns ziemlich egal sein. Wir wissen aber, dass dieses Gericht auch auf Sardinien gern
gegessen wird und wir können versichern, dass all diejenigen die eine Parmigiana noch nicht gegessen haben, bis jetzt echt etwas verpasst haben. Zum Abschluss des Menüs steht eine Panna cotta
ai mirtilli auf der Karte. Das Experiment mit Agar-Agar und ohne tierische Gelatine ist sicher einen Versuch bzw. Versuchung wert. Alle Die Rezepte sind unter Dokumente "Menu di Pasqua
2015" hinterlegt. Das Team der SardinienHunde e.V. wünscht allen Kollegen, Freunden und Unterstützen ein Frohes Osterfest.
30.03.2014 Neues
Fotos von Maya
Wir berichteten bereits über das Schicksal der Hündin Maya. Sie lebte bisher bei einem Ehepaar auf Sardinien, kann aber dort nicht bleiben, weil man sich dafür entschied, die Insel ohne Hund zu verlassen. Maya ist eine dreijährige kastrierte Hündin, freundlich und mit anderen Hunden gut verträglich. Sie ist klinisch gesund, geimpft und kann demnächst nach Deutschland ausreisen. Bei Interesse bitte unter mail: kontakt@SardinienHunde.org melden.
24.03.2015
Bei Graziana & Graziano geht manches langsam und manches recht schnell. Sie haben sich
inzwischen an die Helfer im Rifugio gewöhnt und werden allmählich zutraulicher. Was wesentlich flotter geht. Sie wachsen sehr schnell! Hier ein Foto-Update wie groß Beiden inzwischen geworden
sind. Ach so, noch etwas: Graziana & Graziano sind genau zwischen Nikolaus und Weihnachten 2014 am 16.Dezember geboren und freuen sich nun auf ihre Zukunft in Deutschland.
17.03.2015
Nach Abschluss der Umfrage zu den Mittelmeer-erkrankungen können wir die ersten Ergebnisse der Auswertung mitteilen. Wir bedanken uns herzlich bei den insgesamt 350 Teilnehmern der Umfrage. Wir hatte gefragt: „Ihr habt einen Hund aus dem Süden adoptiert? Wurde bei ihm eine Infektion mit einer Mittelmeererkrankung diagnostiziert und wenn ja welche?“ Die Ergebnisse werden wir ausführlich besprechen und abschließend unter www.sardinienhunde.org/info-s publizieren. Weiteres Informationsmaterial zu den Erkrankungen befindet sich in Vorbereitung.
12.03.2015
In einer sehr dramatischen Rettungsaktion ist es unseren Kollegen der L.I.D.A. Sezione Olbia auf Sardinien gelungen die kleine ELISABETTA vor der Hölle des canile europa zu bewahren. Lesen Sie hier Details dieser hoch emotionalen Geschichte. ELISABETTA ist frei und kann nach Deutschland reisen! Elisabetta ist 4 Monate alt und könnte versehen mit Chip, EU-Pass und den notwendigen Impfungen nach Deutschland reisen. Wenn Sie Elisabetta ein Zuhause bieten möchten melden Sie sich bitte bei kontakt@SardinienHunde.org
08.03.2015
NIEMAND HATTE MITLEID mit diesen 3 wunderbaren Lebewesen. Trotz des starken Regens und des Windes, der im Moment über die Insel zieht, wurden sie weggerissen von ihrer Mutter, die sie nun vermissen und verzweifelnd nach ihnen suchen und rufen wird.Ausgesetzt, mitten in der Pampa, und dem Schicksal überlassen wurden Topazia, Ametista & Rubino mit kaum einmal 4 Wochen.Die zwei Mädels und der Bube werden nicht sehr groß werden und können nach den erfolgten Impfungen und Prophylaxen ab ca. Mitte Mai ausreisen.
Wenn Sie Interesse haben zu helfen und diesen Tieren ein Endzuhause oder eine Platz als Pflegestelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@SardinienHunde.org
04.03.2015
Wir haben das Tierheim Mannheim besucht. Hier wollen wir versuchen bei der Vermittlung und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.Im Tierheim leben im Moment einige Hunde die wirklich dringend ein
Zuhause suchen. Ein besonders trauriges Schicksal ist Buffy, der schon sehr lange wegen seines problematischen Verhaltens ein Zuhause sucht. Mehr über ihn und die
anderen Tiere erfährt man auf der Internetseite des Tierheims:
(http://www.tierheim-mannheim.info/buffy/). Interessenten melden sich bitte ausschließlich direkt, am besten per e-mail: info@tierheim-mannheim.de (Wir bitten die verwackelte Videoaufnahme zu entschuldigen und empfehlen das Videos nicht im Vollbildmodus zu betrachten.)
16.02.2015
Die im Moment stark grassierende Grippe-Welle ist auch für Hunde gefährlich! Das Influenzavirus A, mit den jeweiligen Subtypen (HxNx), befällt nicht nur den Menschen, sondern neben Vögeln auch andere Säuger wie Schweine, Pferde, Seehunde, Wale und eben auch Hunde.
Die dann bei Hunden auftretende Erkrankung ist nicht mit einer Para-Influenzainfektion zu verwechseln, gegen die die meisten Hunde geimpft sind und die
den so genannten Zwingerhusten verursacht. Wie hoch das Risiko ist, dass sich ein Hund beim Menschen ansteckt, ist nicht wirklich gut untersucht. Also im Zweifelsfalle bitte auf Kuschelorgie verzichten, Abstand halten und besonders auf die Hygiene der Hände achten, immerhin kann eine Influenzainfektion für einen Hund sehr gefährlich werden.
09.02.2015
Nun werden wir schneller als gedacht um Hilfe gebeten: Es geht um die zurückgelassene Hündin Maya. Sie lebte bisher bei einem Ehepaar auf Sardinien, kann aber dort nicht bleiben weil man sich dafür entschied die Insel ohne Hund zu verlassen. Maya ist eine dreijährige kastrierte Hündin, freundlich und mit anderen Hunden gut verträglich. Sie ist klinisch gesund, geimpft und kann demnächst auf eine deutsche Pflegestelle ausreisen. Für diesen lieben Schatz suchen wir ein neues Zuhause bei liebevollen Adoptanten. Bei Interesse bitte unter mail: kontakt@SardinienHunde.org melden.
04.02.2015
Fast zeitgleich mit der Gründung von SardinienHunde e.V. tritt die lang ersehnte Verordnung in Kraft, die es Privatpersonen untersagt, Welpen ohne Tollwutimpfung nach Deutschland zu bringen. Was
auf den ersten Blick nicht Tierschutzkonform aussieht ist aber gerade unter Tierschutzaspekten besonders wichtig. Es erschwert illegalen Welpenhändlern, kranke bzw. ungeimpfte Jungtiere
einzuführen. SardinienHunde e.V. begrüßt diesen Schritt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft deshalb ausdrücklich.
27.01.2015
Heute haben wir ein dringende Bitte: Wir haben eine kleine Umfrage zu Infektionen mit Mittelmeererkrankungen erstellt. Wir hoffen in den nächsten 4 Wochen genug Antworten zu erhalten um entsprechende Schwerpunkte für unser neues Informationsmaterial setzen zu können. Also bitte macht mit... es dauert keine 5 Minuten! Danke! Übrigens, die Umfrage ist absolut anonym. Hier geht es zur Umfrage die noch bis zum 27.02.2015 läuft: https://www.umfrageonline.com/s/071f873
Es werden keine IP's und Cookies gespeichert.
25.01.2015
Träumt Ihr auch schon soooooo sehr vom Jahresurlaub mit Eurem 4-Beiner und steckt mitten in der Planung?
Inzwischen hat sich bei den Einreisebedingungen einiges geändert. Hier ein informativer Link von Pets on Tour. Wichtig ist bei Reisen ins Ausland in jedem Fall die Tollwutimpfung. Hier gilt innerhalb der EU-Staaten prinzipiell eine einheitliche Regelung. Das heißt die vom Hersteller vorgegebene und vom Tierarzt im Impfpass eingetragene Immunitätsdauer wird anerkannt. Eine jährliche Wiederholungsimpfung ist inzwischen nicht mehr nötig.
Für die Impfstoffe Enduracell T (Zoetis) und Nobivac T (Intervet) beträgt die Dauer der Immunität für die Tollwut Komponente mindestens 3 Jahre! Für Rabisin (Merial) nach der ersten Grundimmunisierung 1 Jahr, danach 3 Jahre. Vanguard R (Zoetis) besitzt nach der ersten Grundimmunisierung nach einem Jahr eine zertifizierte Immunität von 2 Jahren. Bitte befragt Euren Tierarzt dazu und weist ihn darauf hin. So erspart ihr eurem Hund die unnötige Impfbelastung.