MINNINO – ein kleiner großer Kämpfer
Ausgesetzt im Nirgendwo mitten auf dem Land wurde der Zwerg von einem jungen Mädchen gefunden. Es regnete in Strömen und da weit und breit nichts und niemand war, hatte sie Minnino zunächst an eine Ziege angelegt.
Hilfe wurde geholt und klein Minnino wurde ins rifugio der LIDA nach Olbia gebracht.
Zum Glück wurde eine liebevolle Amme gefunden, die den Zwerg mit zu sich nach Hause nahm und ihn nun regelmäßig mit viel Aufmerksamkeit und Liebe verwöhnt. Alle 2 Stunden benötigt er am Anfang noch die Welpenmilch und jeder Tag ist ein kleiner Sieg!
Minnino hat also das große Glück, den Start ins Leben in einer liebevollen Familie verbringen zu dürfen. Impfungen werden nach und nach durchgeführt und dann steht der Umzug ins rifugio der LIDA in Olbia an.
Dort wird er dann nur noch einer von vielen sein und die Streicheleinheiten und die Zeit der Aufmerksamkeit einer Familie werden ihm sicher fehlen.
Möchten SIE sich weiter um Minnino kümmern und ihn als Mitglied Ihrer Familie bei sich aufnehmen?
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie MINNINO einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Steckbrief
Geburtsdatum: 12.04.22
Chip: ja
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 48 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Besonderheiten: Brachyurie (Stummelrute, angeboren)
Januar 2023:
August 2022:
Juli 2022:
Anfang Mai 2022:
Ende April 2022:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.