Fefè auf seiner Pflegestelle:
Anfang April wird Fefè auf seine Pflegestelle in Bayern ausreisen.
Wir werden weiter berichten ...
Fefè auf Sardinien:
FEFÈ & FOFÒ – zwei richtige Knutschkugeln!
Aber auch DIESE Tatsache hat die Beiden nicht davor bewahrt in einer Pappschachtel ausgesetzt zu werden – nicht ohne ihnen zuvor noch illegaler Weise die Ruten zu kupieren. Dazu wird ein spezieller Clip angesetzt und das ganze wird selbstverständlich ohne Betäubung durchgeführt. Bei einem der Rüden wurde dabei auch noch viel zu tief angesetzt, so dass eine Verletzung verursacht wurde.
Waren es die beiden letzten noch nicht vermittelten Rüden des ehemaligen Besitzers? Was bewegt einen Menschen dazu so etwas zu tun???
Beide sind nun in der Obhut der LIDA Olbia und bekommen dort alles was sie brauchen, um gesund und mit sozialer Kompetenz heranwachsen zu können.
Was dort natürlich zu kurz kommt, das sind die Streicheleinheiten und das gemeinsame Erleben von neuen und spannenden Dingen, all das, was zum Entdecken der Welt in diesem Alter dazu gehört.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie FEFÈ einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Steckbrief
Geburtsdatum: 15.12.22
Chip: ja
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: im Wachstum
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Besonderheiten: kupiert
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Impfstatus: Grundimmunisierung
Mitte Februar 2023:
Fefè
Fefè mit Bruder Fofò
Ende Januar 2023:
Januar 2023:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.