LAILA – tierliebe Touristen haben sie gerettet
Wären da nicht aufmerksame Menschen mit Herz gewesen – wer weiß, ob Laila heute überhaupt noch leben würde.
Laila hatte so den Weg in unser Kooperationstierheim der LIDA in Olbia gefunden und als sie dort ankam, war sie schon mehr tot als lebendig.
Sicherlich liegen viele Jahre als Selbstversorgerin hinter dieser lieben Hündin, eine Parasitenprophylaxe hatte sie wohl bisher auch noch nie bekommen.
Dementsprechend schlecht sehen leider die Befundergebnisse aus:
Laila hat eine schwere Anämie, die dem massiven Parasitenbefall im Lauf der Zeit geschuldet ist. Zudem ist sie u. A. positiv für die Leishmaniose und den Herzwurm. Eine Zubildung an der Gesäugeleiste hat sich zum Glück als eine gutartige Veränderung herausgestellt.
Seit ihrer Aufnahme im rifugio und der umfassenden medizinischen Betreuung hat sich ihr Zustand ein wenig stabilisiert, ihr Zustand bleibt allerdings weiter kritisch und die Seniorin ist noch nicht wirklich außer Gefahr.
Besonders die Alten und Kranken haben es schwer im rifugio. Tagein und tagaus sind sie den Wetterkapriolen der Insel ausgesetzt. Gibt es Menschen, die der netten und lieben Hündin noch einen schönen Lebensabend schenken möchten??
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie LAILA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Steckbrief
Geburtsdatum: noch unbekannt
Chip: noch nicht
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 45 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: Leishmaniose & Herzwurm in Behandlung
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Mai 2022:
April 2022:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.