OSVALDO (CICCIO) – der aus dem Canile Europa kam.......
Ciccio wurde von der Leiterin von Arca Sarda aus dem Canile Europa gerettet. Das Leben dort ist für fast alle Tiere die Endstation des Lebens, egal wie alt sie sind. Dort erleben sie die Hölle auf Erden und so wurde im März 2019 die wahrscheinlich einzige Chance genutzt, Ciccio dort heraus zu holen.
Die Zeit im Canile hat den Herdenschutzhund noch einmal mehr in eine Richtung geprägt, die es nicht einfach macht, eine Familie für ihn zu finden.
Ciccio ist skeptisch, lässt sich nicht von jedem anfassen und er kommt nicht mit anderen Rüden klar. Untersuchungen vom Tierarzt oder Blutabnahmen können nur in Narkose durchgeführt werden. Als ob das alles eine Vermittlung nicht schon schwierig genug machen würde, wurde zu allem Überfluss bei der Blutuntersuchung aufgrund einer Malassezien Otitis als Zufallsbefund festgestellt, dass er den Erreger der Leishmaniose in sich trägt.
Ciccio geht es im Juni 2020 gut, er zeigt bisher keinerlei Symptome dieser Erkrankung.
Dennoch – Menschen zu finden, die über das entsprechende Umfeld und die Erfahrung verfügen einen Herdenschutzhund(Mischling) mit schlechten Erfahrungen und ausgeprägtem Charakter artgerecht zu halten.....das gleicht der Suche nach der Stecknadel im Hauhaufen.
Wir möchten uns dieser Aufgabe stellen!
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie CICCIO einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflege- oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei:
kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.01.13
Chip: ja
Rasse: Herdenschutzhund(Mischling)
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 66 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: Leishmaniose (nicht erkrankt 06/20)
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Januar 2021:
September 2020:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner.
Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.