Rosalba

Rosalba auf ihrer Pflegestelle:

Rosalba darf Anfang Juli auf ihre Pflegestelle in Hessen ausreisen.

Wir werden weiter berichten ...

 

 

Rosalba auf Sardinien:

ROSALBA – ihr Blick traf mitten ins Herz

 

Rosalba – so haben wir sie genannt........

Mutter von Ottorino, Puccini und vielen anderen Hunden, die wir von einem Schäfer in der Region Nuoro, um die wir uns seit vielen Jahren kümmern, wenn möglich kastrieren und um den sinnlosen Tod der Welpen zu verhindern, diese immer in unsere Obhut genommen hatten.

Für uns sind die Hunde aus dieser Familie ein fester Bestandteil unseres Lebens und unserer Arbeit hier auf Sardinien geworden, und seit 2 Jahren nun haben wir versucht, Rosalba einzufangen und ebenfalls kastrieren zu lassen.

 

Diesmal schien nach langer Vorbereitung auch endlich alles zu klappen, aber als wir dann ROSALBA abholen wollten, sahen wir schon von Weitem, dass sie sich in einem katastrophalen gesundheitlichen Zustand befand, der eine Kastration wohl unmöglich, aber eine sofortige tierärztliche Versorgung absolut notwendig machen würde.

Eine große Wunde im Gesicht, bzw. am Ohr, die ihr mutmaßlich von einem Wildschwein in der letzten Nacht beigebracht wurde, hatte sich schwer entzündet….

Wir waren froh, sie dennoch ins ambulatorio der LIDA bringen zu dürfen, wo ihr durch die Tierärztin Gaia sofort geholfen werden konnte.

Uns bot sich ein Bild des Schreckens, die linke Kopfseite und das Ohr waren übersäht mit offenen Wunden und Löchern, in denen sich bereits Maden eingenistet hatten, und aus denen Eiter quoll....

 

Die Wunden wurden gereinigt und Rosalba wurde stationär aufgenommen, da auch weiterhin eine tägliche Reinigung und dann auch noch ein operativer Eingriff notwendig sein werden, um das völlig zerstörte Ohr vernünftig zu versorgen. Bei dieser Gelegenheit wird dann auch die ursprünglich geplante Kastration durchgeführt werden.

 

Der Blick von Rosalba traf uns mitten ins Herz. Sie ist bereits ca. 10 Jahre alt und der Angriff des Wildschweins hätte auch noch viel schlimmer enden können. Wir hätten uns sehr schwer getan, sie wieder in ihr altes Leben zurückzubringen und sie weitgehend sich selbst überlassen zu müssen.

Nachdem wir mit dem Besitzer gesprochen und ihm die Bilder gezeigt und das geplante und notwendige Vorgehen für die kommenden Wochen/Monate erläutert hatten, stimmte er sofort unserem Wunsch zu, eine Familie für die wunderbare Rosalba suchen zu dürfen.

 

Rosalba hat zumindest die letzten 4 Jahre zusammen mit den Schafen verbracht, ihr Leben davor kennt niemand.

Sie ist eine ganz wundervolle, Maremmano-typisch zurückhaltende, in sich ruhende Hündin, die sofort einen bleibenden Eindruck hinterlässt und durch ihre Art beeindruckt.

Keine Spur von Aggression, nicht einmal als sie die schmerzhafte Erstbehandlung über sich ergehen lassen musste.

 

Wir wünschen ihr einen typgerechten Alterslebensplatz, gerne mit Artgenossen und auch anderen Tieren wie z.B. Schafen, mit denen sie zusammen die Tage erleben kann.

Rosalba wird auch zum Menschen Vertrauen aufbauen und ein ganz wundervoller Wegbegleiter werden.

Haus/Hof und Garten sind Voraussetzung.

 

Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie ROSALBA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.

Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.

Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.

 

 

Steckbrief
Geburtsdatum: 01.01.2013

Chip:  ja

Rasse: Mischling (Maremmano)

Geschlecht: weiblich

Schulterhöhe: ca. 55 cm

Kastriert/sterilisiert: ja

Handicap: -

Katzenverträglichkeit: in Freiheit ja

Jagdtrieb: unbekannt

Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Impfstatus: Grundimmunisierung

 

Mitte Juni 2023:

Anfang Juni 2023:

Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.

SardinienHunde e.V. fordert den sofortigen Stopp des Krieges! In Gedanken bei allen Menschen und Tieren der Ukraine! 

SardinienHunde e.V. ist Unterzeichner der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG

Sie können den notleidenden Tieren auch mit einer allgemeinen Spende via PayPal helfen. Einfach, schnell und sicher online bezahlen. PayPal behält von jeder Spende 1,2% + 0,35 € als Gebühr ein. 

Danke für Ihre Hilfe!
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.