Antonellina

Antonellina auf ihrer Pflegestelle:

Unsere bildhübsche Antonellina durfte Anfang April 2023 ihren Pflegeplatz in Sachsen beziehen, die Adoptanten ihres Wurfbruders Antonio wollten ihr ein Sprungbrett für ein schönes Leben in Deutschland bereiten.

 

Innerhalb von 3 Wochen hat Antonellina eine enorme Entwicklung durchlaufen. Ihre Pflegefamilie bezeichnet sie als lebhaft, schlau, sportlich, sensibel, clever und sehr lernbegierig. 

 

Nach wenigen Tagen taute Antonellina zusehends auf, ihre anfangs starre und ängstliche Körperhaltung entspannte sich, man konnte schon kleine Spaziergänge mit ihr machen und sie verstand sehr schnell das Prinzip "an-der-Leine-gehen". Mit ihrem Bruder Antonio war sie von Beginn an ein Herz und eine Seele, sie fressen und trinken aus denselben Näpfen, teilen Spielzeug und Leckerlis und toben ausgelassen auf dem großen, eingezäunten Grundstück. 

 

Antonellina kam zuerst abends schlecht zur Ruhe, lief unruhig im Haus hin und her und war schwer "herunterzufahren". Auch dies hat sich durch intensives Kontaktliegen bereits deutlich gelegt, auf Tuchfühlung mit ihren Menschen lässt sie los und kann dann auch schlafen.

 

Mit den 5 Katzen der Pflegefamilie (darunter eine schwer gehbehinderte) gibt es überhaupt keine Probleme,

der 9-jährige, sehr Tier-affine und Tier-erfahrene Sohn bereitet ihr immer mal wieder Unbehagen und wird prophylaktisch verbellt. Er bleibt sehr ruhig und zurückhaltend und die Tendenz geht auch hier in Richtung Entspannung. Dennoch würden wir uns im neuen Zuhause keine jüngeren Kinder wünschen - die enttäuschende Erfahrung, dass der neue vierbeinige Mitbewohner nicht ihr "best Buddy" sein will, ist für Kinder bitter und den meisten schwer zu vermitteln. 

 

Wir suchen für Antonellina eine nette Familie, ein Paar oder auch eine Einzelperson, deren Leben in eher ruhigen, gut strukturierten Bahnen verläuft. Zuviel Trubel und Turbulenzen würden der sensiblen Maus zusetzen. Ein gesicherter Garten wäre sehr schön, ebenso ein netter Artgenosse oder eine Katze. Auf dem Grundstück zeigt sie bereits den Hang zur Sicherung ihres Territoriums und meldet Personen, die zu Besuch kommen oder nahe am Haus sind. Ihre neuen Menschen sollten sportlich unterwegs sein und Freude daran haben, sie körperlich und geistig auszulasten. Antonellina hat so viel Potenzial und möchte noch viel lernen und sich weiter entwickeln.

 

Wenn Sie Antonellina auf ihrer Pflegestelle kennenlernen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf unter  kontakt@sardinienhunde.org.

 

Steckbrief
Geburtsdatum: 10.04.2022

Chip:  ja

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich

Schulterhöhe: ca. 50 cm (Stand 01/2023)

Kastriert/sterilisiert: ja

Handicap: -

Katzenverträglichkeit: JA

Jagdtrieb: unbekannt

Mittelmeercheck: es liegen noch keine Ergebnisse vor
Impfstatus: Grundimmunisierung

Kinder: Teenager ab 14 Jahre

Ersthund: sehr gerne

Hundeerfahrung: von Vorteil

 

 


Antonellina mit ihrem Bruder

 

Antonellina auf Sardinien:

ANTONIO, ANTONIA, ANTONELLA & ANTONINA, ... – ihr Zuhause war eine kleine Höhle

 

Inmitten von Felsen wurden diese Geschwister gesehen, als sie immer mal wieder vorsichtig zwischen den Steinen herausschauten.

Zunächst waren es nur 2, die gesehen und mit viel Geduld und Beharrlichkeit eingefangen werden konnten. Bei den Kontrollen in den darauf folgenden Tagen wurden weitere 2 Welpen gesehen und auch sie konnten nach geraumer Zeit in Sicherheit gebracht werden. Schließlich wurden nochmals 2 weitere Welpen gefunden.

 

Alle Geschwister befinden sich nun im rifugio der LIDA in Olbia, und zu Beginn waren sie noch so verängstigt, dass sie nicht einmal das Futter angerührt haben.

Ganz langsam gewöhnt sich das Sixtett an die neue Umgebung und die neuen Eindrücke, aber gerade für so extrem sensible und ängstliche Hunde bietet das rifugio mit all seinen Eindrücken und Einflüssen nicht die ideale Umgebung, um das Verhalten positiv zu beeinflussen.


Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie EINEM der Hunde  einen Platz als Familienmitglied auf einer Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.

Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.

Februar 2022:

August 2022:

Aus den ursprünglich 6 Welpen sind nun insgesamt 9 Hunde geworden, die in den Felsen geboren und ihre ersten Lebenswochen dort verbracht hatten. Schüchtern und zurückhaltend sind sie noch immer, die ganz große Ängstlichkeit haben sie inzwischen jedoch schon verloren, auch wenn sie sich beim Betreten des Geheges erst mal alle ganz eng in einer Ecke zusammenkuscheln. 

Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).

Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.

Futter fuer die Vergessenen

SardinienHunde e.V. fordert den sofortigen Stopp des Krieges! In Gedanken bei allen Menschen und Tieren der Ukraine! 

SardinienHunde e.V. ist Unterzeichner der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Spendenkonto:
SARDINIENHUNDE e.V.
Sparkasse Regensburg
IBAN: DE90 7505 0000 0026 7036 45
BIC: BYLADEM1RBG

Sie können den notleidenden Tieren auch mit einer allgemeinen Spende via PayPal helfen. Einfach, schnell und sicher online bezahlen. PayPal behält von jeder Spende 1,2% + 0,35 € als Gebühr ein. 

Danke für Ihre Hilfe!
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.