Die 3 Schätze – was für eine Gräueltat!!!
Angekommen waren die Geschwister zu viert im rifugio der LIDA in Olbia, einer der Welpen lag aber da bereits im Sterben und hat es nicht geschafft.
Gefunden wurden sie auf einem Bolzplatz, Jugendliche hatten das leise Wimmern gehört und sich auf die Suche gemacht. Abgemagert, mit dicken Wurmbäuchlein, übersäht mit Larven, Eiter, der aus den Augen quoll, dehydratisiert und massiv unterkühlt wurden sie gefunden. Kaum geboren wurden sie der Mutter entrissen und zum Sterben weggeworfen.....
Zwei Mädels und 1 Bube kämpfen sich nun seitdem zurück ins Leben und es geht in kleinen Schritten voran. Dennoch - über den Berg sind sie noch nicht ganz und wir müssen noch weiter mit ihnen kämpfen und hoffen. Gerade einmal ca. 25 Tage alt waren sie, als sie im rifugio ankamen.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie ANTÒ BELLA oder DODI einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.04.2023
Chip: ja
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: im Wachstum
Kastriert/sterilisiert: noch nicht
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Impfstatus: Grundimmunisierung
Ende Mai 2023:
Mitte Mai 2023:
Der kleine Rüde ist leider auch verstorben. Die Schwestern Antò Bella und Dodi wachsen jetzt zu zweit auf, ihnen geht es gut.
Anfang Mai 2023:
Der vierte Welpe (ganz rechts) hat es leider nicht geschafft.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.